Direkt zum Hauptbereich

Hallo Schweden!

Zürich - Göteborg


Hallo Göteborg! Mit dem Shuttel-Bus "Flygbussarna" gings nun vom Flughafen Göteborg Landvetter zum Bahnhof Göteborg Centralen 

 

 Von Göteborg Centralen (Bahnhof) gings mit der Schwedischen Eisenbahn "SJ" 1 Stunde weiter nach Floby, von wo aus ich abgeholt wurde.


Ankunft Floby, Schweden: 1.3.2016, 16:53 Uhr

Nach technischen Problemen des Zugs von Göteborg nach Floby bin ich doch noch angekommen und wurde sogleich von meiner "Arbeit-Geberin" abgeholt und willkommen geheißen. 

Die Fahrt zum Saläng Horse Camp war durchaus spannend, denn der Hof liegt wirlich irgendwo im Nirgendwo, mitten im Wald ;-) Dort wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen...

Als wir dann ankamen, konnte ich auch schon gleich mein Zimmer beziehen und "kam erst mal an", bevor ich anfing meinen Koffer auszupacken. Dies erschien einer von 5 Katzen anscheinend so spannend, dass sie sich gleich  zu mir gesellt. Lustigerweise auch eine schwarze - wie Fridolin - nur mit kurzen Haaren. Die Katzen hier schnurren auch immer glückselig wenn man sie streichelt und das in einer Lautstärke, die nicht zu überhören ist.

  

Neben den Katzen und Pferden leben hier außerdem noch 2 Hunde sowie Hühner und 2 deren Hähne, die jedoch über Nacht im Stall sind und somit ihr Geschrei nicht hörbar ist.
Und das hier ist mein Zimmer, jedoch werde ich in den nächsten Wochen noch in ein anderes umziehen.




Nach meinem Koffer-auspacken, bekam ich von den anderen zwei Workaway-Mädels hier, die eine aus den Niederlanden und die andere aus Irland, gleich mal eine Hof-Führung. Außerdem ist hier noch ein weiterer Workaway-er, Daniel, aus Großbrittanien. Er ist ca. Mitte 50, reitet nicht, tobt sich jedoch mit der Axt und Kettensäge im angrenzenden Wald aus. 
Zum Abendessen gab es den Rest vom Mittag: Geröstel, dänische Zwiebelsuppe und Salat mit Fenchel. Nachdem wir danach alle noch ein wenig gemeinsam vor dem Fernseher saßen, fütterten wir um ca. 21 Uhr noch die Pferde, brachten sie in ihre Boxen und gingen dann selbst ins Bett. 


Der nächste Tag, heute, Mittwoch, 2. März 2016, beginnt um 8 Uhr mit dem Füttern und rauslassen der Hühner und der Pferde. Dies dauert ca. eine halbe Stunde. Danach gibt's für uns Frühstück. Entweder Müsli oder getoastetes Brot und Tee, wahlweise mit Milch.
Nach einem kurzen Aufwärmen gehts dann aber schon los mit der eigentlichen Arbeit. Heunetze der Pferde und die Wassertröge auf den Weiden füllen, ausmisten, kehren und eine Runde mit dem kleinen Shetlandpony "Jam-Jam" auf dem Hof an's Fahr-Geschirr gewöhnen und Kommandos üben.

Um ca. 12:15 war es Zeit fürs Mittagessen, welches wir Mädels selbst zubereitet haben. Kartoffel-Gratin, gebratener Schinken und Salat mit Fenchel. Es fällt auf: Kartoffeln werden hier anscheinend viel und gerne gegessen, genau so wie Fenchel im Salat...
Nach dem Mittagessen haben wir gemeinsam den Gefrier-Schrank ent-eist und die Hälfte der Zaumzeuge eingeölt, damit sie bei diesem Winterwetter immer fein geschmeidig bleiben.
Achja, Wetter heute: kalter Wind, Schneefall und um die 0 Grad. Gefühlt ist es kälter ;-)

Jetzt ist es 17 Uhr und wir sind soweit mit der Arbeit fertig, um ca 21 Uhr bringen wir dann gewisse Pferde wieder in die Boxen und füttern sie.  Der Rest der Pferde, anscheinend die Draufgänger unter der Herde, bleiben 24/7 draußen und suchen sich Schutz im Wald.

Hoffentlich gibt es bald besseres Wetter, sodass ein Ausritt möglich ist, ohne im Sattel an zu frieren ;-) 
Ich halte euch auf dem Laufenden. 
Gruß und Kuss, bis zum nächsten Mal!

 

Kommentare

  1. Hallo Johanna!

    Deine ersten "schwedischen" Tage klingen doch ganz gut.
    Ich finde es einfach supertoll, dass die heutigen jungen Frauen, wie du es bist, sich die langgehegten Träume erfüllen.
    Ja eigentlich bin auch ich ein bisschen stolz auf dich, dass du dir das so ganz alleine zugetraut hast. Es wird bestimmt eine sehr wertvolle Zeit mit guten Erfahrungen, die dir auf deinem weiteren Lebensweg sicherlich dienlich sein werden.
    Genießen deine Pferdezeit in vollen Zügen.

    Deine Mama

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.