Direkt zum Hauptbereich

Foto-Session :)

Sonntag, 6. März 2016

Gestern, Samstagvormittag war ich mit der Hofbesitzerin Christina Erfass beim "Fahr-Training" bei einer professionellen Trainerin.
Das war auch für mich spannend, denn sonst habe ich mit Kutsche und Fahren eher weniger zu tun - auch für das Pferd namens Karir ist das Gewicht hinten dran noch eher ungewohnt, denn es ist in der "Fahr-Ausbildung".

 


Um 15 Uhr sind  Daniel, Annie, Tessa und ich noch nach Falköping gefahren, zum einkaufen. Hauptsächlich Tee, Kaffee, Schokolade und Kekse.



Gestern Abend ist noch ein weiterer Workawayer hier angekommen: Dereck aus Californien, USA. 
Am Wochenende beginnt hier der Tag eine Stunde später, also um 9 Uhr. Da Tessa und Annie Dereck heute Vormittag vor dem Frühstück eine kurze Einführung gaben, durften Daniel und ich etwas länger schlafen, denn es müssen nicht 5 Leute auf sein. Das war sehr sehr angenehm und ich habe den zusätzlichen Schlaf wirklich gebraucht.
Heute schneit es schon wieder und soll auch noch bis Dienstag anhalten, dann hoffen wir alle auf die schnee-freie Zeit, Frühling! :)

Stallgebäude

Gästehaus, hier schlafen Tessa, Annie, Daniel und Dereck

Das Haupthaus, hier schlafen Christina und ich. Mein Zimmer ist im oberen Stock, hier das linke Fenster, das ihr sehen könnt, ist meines.

Außen-Reitplatz

Roundpen

Hier wohnen die Hühner :)


Collie, namens Rocky. Der ist immer mit von der Partie und begleitet uns bei der täglichen Arbeit.

v.l. Daniel, Tessa und Annie beim Überlebens-Training im angrenzenden Wald :)

Die meisten Pferde bleiben 24 Stunden, 7 Tage die Woche draußen.

Abends holen wir nur das Shetti Jamjam, den Hengst Nighty, die Stute Peanut und ihr Fohlen Moonlight und das älteste Pferd Sammi, in den Stall. Alle anderen bleiben draußen.

Saläng Horse Camp im Schnee

Und das bin ich ;-)

Dereck aus Californien, USA und die orange Katze, die als einzige Katze von fünfen ständig im Haus bleibt und als Hauskatze lebt.

v.l. Annie, Daniel, und vor allem Tessa beim Kochen. Heute Mittag gab es....

Jaaa, genau,... Köttbullar - Fleischbällchen mit Kartoffelpüree und Zwiebelsauce.



Am Wochenende geht es auch hier etwas ruhiger zu und wir machen nur das Notwendigste. Arbeiten kann man dann unter der Woche wieder genug ;-)

Übrigens: Tessa aus Holland schreibt auch in einem Blog über Ihre Erfahrungen mit Workaway und über ihre Zeit hier in Schweden. Sie knippst wundervolle Fotos und vielleicht schafft es der eine oder andere ja, niederländisch zu verstehen :-) --> Tessa's Blog

Das wars heute auch schon wieder von mir, ich wünsch euch allen noch ein schönes Restwochenende und morgen dann einen guten Start in die neue Arbeitswoche.
Liebe Grüße und bis bald! Vi ses.

Kommentare

  1. Hallo Johanna!

    Danke für deine ersten Fotos und die Einträge im Blog. Papa und ich habe gerade alles gelesen. Da bist du hunderte von Kilometern von Zuhause weg und dennoch können wir vieles "miterleben". Wir wünschen dir einen gemütlichen Sonntagabend, bis bald mal wieder... Mama und Papa

    AntwortenLöschen
  2. Heihei! :)
    Winterwonderland - so luagts mol us! Gnüß dine Zit in Schweden des isch sicher voll spannend! Ganz liabe Grüaß! Vi sees! :)
    Leni

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hejhej :-) Schö vo dir zum höra! Jo i nimm ah, du hosch no mehr Schnee weil du wieter domm im Norden bisch als Süd-Schweden :) Jo, es isch a super Erfahrung und es bliebt weiterhin spannend ;-) I hoff dir gohts guat und du gnüßesch dine Ziet in Norwegen oh. Ganz liabe Grüaß zruck. vi ses! :) Johanna

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auftakt in den Konzerte-Sommer: Meersburg Open Air

Alles begann vor ca. einem Jahr.  Zwei meiner Lieblingskünstler - Johannes Oerding und Samu Haber - kündigten an, im Sommer 2025 in die Bodenseeregion zu kommen. Nachdem ich mir also ein Ticket zum Meersburg Open Air 2025 für Johannes Oerding besorgt hatte, gab es ein paar Tage darauf die Ankündigung, dass auch Samu Haber kommen wird. Ich konnte mein Glück kaum fassen und musste natürlich auch für den Lieblingsfinnen aller eine Konzertkarte bestellen. Seit der Auflösung der finnischen Rockband Sunrise Avenue  ist Samu solo unterwegs und veröffentlichte je ein Album auf Finnisch und eines auf Englisch. Ende Juni 2025 war es so weit Zwei Abende voller Musik in Meersburg. Am 27. Juni begeisterte Johannes Oerding zwei Stunden lang das Publikum.  Johannes mit Mo - Moritz Stahl, (c) Johanna W. Das Wetter hätte nicht besser sein können, ein lauer, fast heißer, Sommerabend mit rund 28 Grad Celcius. Der Salzburger Elias Jacob eröffnete für Johannes den Abend. Er ist vor alle...