Direkt zum Hauptbereich

Die Fantastischen Vier - Schloss Salem Open Air

Ein Highlight für mich war ganz bestimmt das Open Air am Schloss Salem, bei dem am 26. Juli 2025 die Fantastischen Vier ein Konzert spielten, das man mindestens einmal im Leben erlebt haben sollte. Legendär! Michi, Smudo, Andy Ypsilon und Thomas D. sind schon so lange, über Jahrzehnte, im Business, da wissen sie, wie man Stimmung auf die Bühne und ins Publikum bekommt.

Die Fantastischen Vier in Salem im Juli 2025, (c) Johanna W.

Der Veranstalter 
Allgäu Concerts organisiert zu gewissen Locations kostenfreie Shuttlebusse, so auch für das Fanta4-Konzert in Salem. Um 16:40 Uhr holte uns Konzertgänger:innen ein Reisebus in Bregenz am Bahnhof ab, sammelte unterwegs noch weitere Gäste ein und brachte uns pünktlich um 19 Uhr zum Schloss Salem. Die Fahrt - hin und retour - ist gratis, sofern man ein Konzertticket besitzt. Welch ein Service, der nicht selbstverständlich und mega komfortabel ist. Es gibt unterschiedliche Linien, die von anderen Standorten losfahren und eine andere Route nehmen, dementsprechend muss man sich schon lange zuvor für den Shuttle-Service registrieren und anmelden.

Eingepackt in Regenhose und -jacke, Schirmmütze sowie Gummistiefel hatte der Wettergott dann doch noch ein Nachsehen und es blieb den größten Teil des Abends trocken. Der leichte Nieselregen, der aufkam, machte nichts aus. Die Kulisse im Schlossgarten war einzigartig, auch wenn diese an jenem Abend nicht das Hauptspektakel war.


Die Fantastischen Vier veröffentlichten vergangenes Jahr 2024 ihr neues Album "Long Player", von dem auch einige Songs mit auf der Setlist waren wie z. B. Wie Weit, das sie gemeinsam mit Mieze Katz von MiA aufnahmen. 


Neben den neueren Liedern gehörten selbstverständlich auch die älteren Klassiker ins Programm, bei welchen das textsichere Publikum, so wie ich, mitsingen, äh, pardon, mitrappen konnte. Von MFG über Einfach Sein, Die Da!?!?, Der Picknicker, Sie ist weg, Le Smou bis zu Troy, Danke, Ernten was wir säen, Tag am Meer und Zusammen waren alle Hits auf der Setlist.

Die Fantastischen Vier in Salem im Juli 2025, (c) Johanna W.

Mit einer unglaublichen Stimmung und einer unvergleichbaren Ausdauer und Power spielten Die Fantastischen Vier ganze zwei Stunden durch, inklusive Zugabe. Sie nahmen sich sogar Zeit für ein Selfie mit zwei Mädchen aus dem Publikum, die auf einem entsprechenden Plakat darum baten.

Um ihre Reichweite und Bekanntheit zu nutzen riefen sie auch immer wieder zu mehr Humanität, für die Demokratie und für Engagement gegen rechts und populistische Autokraten auf. Die Band engagiert sich schon seit Jahren für die Initiative "Laut gegen Nazis". So konnten auf dem Konzert die Pfandbecher beim Stand der Initiative abgegeben werden - mit dem Pfand als Spende. Eine sehr nachahmenswerte Aktion, wie ich finde.

Mein Fazit😁: Ein Konzert von den Fanta4 musst du mindestens einmal im Leben live erlebt haben. Es ist eine legendäre Party, Bühnenabriss und ein fantastisches Erlebnis. Ich ziehe meinen Hut und bedanke mich für diesen Wahnsinns-Abend mit euch, Fantas! Immer wieder sehr gerne.


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.