Die Fahrt von Tampere nach Turku beträgt rund 162 km. Die Straße ist gesäumt von hohen, dunkelgrünen Wäldern und satt-grünen Wiesen. Traumhaft schön. So gestalteten sich alle Fahrten zwischen meinen Stopps. Jedoch musste ich mich aus Ermangelung eines Navis auf Google GPS am Smartphone konzentrieren und machte deshalb keine Fotos. Eure Vorstellungskraft ist also gefragt.😉 Diese Abgeschiedenheit erinnerte mich stark an meinen Roadtrip in Kanada. Gelb-rote Warnschilder am Straßenrand weisen auf "Moose crossing" hin - Elche, die die Straßenseite wechseln. Effektiv gesehen habe ich keine. Leider.
Am vergangenen Dienstag, 15. Juli 2025, kam ich bei warmen 28°C in Turku an - der ältesten Stadt Finnlands. Sie liegt am Fluss Aura, wobei man vom Dom bis zur Burg Turku am Ufer entlang spazieren kann. Auf dem Weg finden sich zahlreiche Schattenplätze, Parkbänke, grüne Wiesen und Cafés, die zu einer Pause einladen.
![]() |
Der Dom von Turku, (c) Johanna W. |
Geht man Richtung Zentrum findet man dort die Kauppahalli - die Markthalle. Davon gibt es in jeder größeren Stadt eine. Wie der Name schon sagt, finden sich darin kulinarische Köstlichkeiten, von lokal und deftig über Fisch bis zu Süßem. Nach einem Zwischenstopp im Espresso House (eine Art skandinavischer Starbucks) für eine Erfrischung und einen Blaubeerkuchen tat ich es den Einheimischen gleich und ließ mich auf einer der schattigen Bänke am Aura-Ufer nieder und zückte mein Buch.
![]() |
Die Kauppahalli in Turku im Baustil der Sowjetunion, (c) Johanna W. |
Turku ist auch bekannt für seine Lage an der Ostsee und zudem das Tor zum finnischen Schärengarten.
Ruissalo
Am Mittwoch entschied ich mich - bei 31°C😮 - einen Abstecher in die Natur zu machen und fuhr auf die Insel Ruissalo - auch bekannt für Finnlands größtes Rock-Festival Ruisrock. Dieses Jahr fand es vom 4. bis 6. Juli statt. Unter anderem waren die ESC-Teilnehmer:innen Erika Vikman, Käärijä und KAJ offenbar auch anwesend😁.
![]() |
Die finnische Ostsee, (c) Johanna W. |
![]() |
Doch noch in Finnlands Wald gelandet, (c) Johanna W. |
Übrigens: Während des Krim-Krieges im Frühling 1854 stationierte die Russische Armee hier in der Region 9 Artillerie-Plätze auf dem Weg der nach Turku führte. Dieser mit 6 Kanonen bewaffnete Artilleriestandort auf Ruissalo war im August an der Abwehr eines Aufklärungsversuchs durch vier britische Kriegsschiffe beteiligt.
![]() |
Auch Weißwangengänse haben hier ihren Lebensraum. |
Ruissalo ist für die Einheimischen Naherholungsgebiet und wahrlich ein Naturjuwel, das mein Herz erobert hat. Die Villen hier sind wohl in Privatbesitz - vielleicht auch zu mieten, wer weiß.😄 Auf jeden Fall ist die Insel verständlicherweise auch bei Camper:innen sehr beliebt. Ferienhäuser zu mieten gibt es im finnischen Schärengarten bei Turku einige und laden sicherlich zu einer erholsamen Auszeit ein. Sollte ich wieder einmal nach Finnland kommen, werde ich das in Erwägung ziehen 😁.
![]() |
Eine der Villen auf Ruissalo. Ist sie nicht zauberhaft schön ...(c) Johanna W. |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen