Direkt zum Hauptbereich

Turku

Die Fahrt von Tampere nach Turku beträgt rund 162 km. Die Straße ist gesäumt von hohen, dunkelgrünen Wäldern und satt-grünen Wiesen. Traumhaft schön. So gestalteten sich alle Fahrten zwischen meinen Stopps. Jedoch musste ich mich aus Ermangelung eines Navis auf Google GPS am Smartphone konzentrieren und machte deshalb keine Fotos. Eure Vorstellungskraft ist also gefragt.😉 Diese Abgeschiedenheit erinnerte mich stark an meinen Roadtrip in Kanada. Gelb-rote Warnschilder am Straßenrand weisen auf "Moose crossing" hin - Elche, die die Straßenseite wechseln. Effektiv gesehen habe ich keine. Leider.

Am vergangenen Dienstag, 15. Juli 2025, kam ich bei warmen 28°C in Turku an - der ältesten Stadt Finnlands. Sie liegt am Fluss Aura, wobei man vom Dom bis zur Burg Turku am Ufer entlang spazieren kann. Auf dem Weg finden sich zahlreiche Schattenplätze, Parkbänke, grüne Wiesen und Cafés, die zu einer Pause einladen. 

Der Dom von Turku, (c) Johanna W.

Geht man Richtung Zentrum findet man dort die Kauppahalli - die Markthalle. Davon gibt es in jeder größeren Stadt eine. Wie der Name schon sagt, finden sich darin kulinarische Köstlichkeiten, von lokal und deftig über Fisch bis zu Süßem. Nach einem Zwischenstopp im Espresso House (eine Art skandinavischer Starbucks) für eine Erfrischung und einen Blaubeerkuchen tat ich es den Einheimischen gleich und ließ mich auf einer der schattigen Bänke am Aura-Ufer nieder und zückte mein Buch. 

Die Kauppahalli in Turku im Baustil der Sowjetunion, (c) Johanna W.

Turku ist auch bekannt für seine Lage an der Ostsee und 
zudem das Tor zum finnischen Schärengarten.

Ruissalo

Am Mittwoch entschied ich mich - bei 31°C😮 - einen Abstecher in die Natur zu machen und fuhr auf die Insel Ruissalo - auch bekannt für Finnlands größtes Rock-Festival Ruisrock. Dieses Jahr fand es vom 4. bis 6. Juli statt. Unter anderem waren die ESC-Teilnehmer:innen Erika Vikman, Käärijä und KAJ offenbar auch anwesend😁.



Auf der Insel kann man die ältesten Eichenwälder Finnlands und prächtige Villen aus der Vergangenheit bestaunen, vorbeifahrende Boote beobachten, es den Finn:innen gleich tun und bei 15°C Wassertemperatur in der Ostsee baden, haha, durch die Wälder wandern  und die Stille genießen oder sich einfach mit einem Buch an ein schattiges Plätzchen am Ostsee-Ufer setzen. 

Die finnische Ostsee, (c) Johanna W.

Doch noch in Finnlands Wald gelandet, (c) Johanna W.

Übrigens: Während des Krim-Krieges im Frühling 1854 stationierte die Russische Armee hier in der Region 9 Artillerie-Plätze auf dem Weg der nach Turku führte. Dieser mit 6 Kanonen bewaffnete Artilleriestandort auf Ruissalo war im August an der Abwehr eines Aufklärungsversuchs durch vier britische Kriegsschiffe beteiligt.


Das Wasser war schon sehr erquickend frisch und es braucht eine gehörige Portion Überwindung hineinzugehen - hat man dies erstmal geschafft, geht es eigentlich. Was lernten wir vom niederländischen Extremsportler Wim Hof - durch die Nase einatmen, kurz halten, durch den Mund ausatmen, Konzentration auf den eigenen Körper und Geist ...

Auch Weißwangengänse haben hier ihren Lebensraum.

Ruissalo ist für die Einheimischen Naherholungsgebiet und wahrlich ein Naturjuwel, das mein Herz erobert hat. Die Villen hier sind wohl in Privatbesitz - vielleicht auch zu mieten, wer weiß.😄 Auf jeden Fall ist die Insel verständlicherweise auch bei Camper:innen sehr beliebt. Ferienhäuser zu mieten gibt es im finnischen Schärengarten bei Turku einige und laden sicherlich zu einer erholsamen Auszeit ein. Sollte ich wieder einmal nach Finnland kommen, werde ich das in Erwägung ziehen 😁.

Eine der Villen auf Ruissalo. Ist sie nicht zauberhaft schön ...(c) Johanna W.

Suomi, es war mir eine Freude, dich kennenzulernen. Ich schätze deinen unaufdringlichen Tourismus, deine skandinavische Gelassenheit, deine Natur, die Chancen und Möglichkeiten für alle Einwohner:innen und nicht zuletzt deine insgesamt positive Lebensweise. Kiitos!💖

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.