Let's hit the road: Auf meinem Finnlandabenteuer stand Porvoo als nächster Stop auf der Reise-Route per Mietauto.
Porvoo, die zweitälteste Stadt Finnlands, hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jhd. zurückreicht. Sie ist nicht nur zweitälteste Stadt (nach Turku), sondern vor allem für ihre alten Holzhäuser aus dem 18. Jhd., charmanten Cafés und Boutiquen sowie für die falunroten Lagerhäuser am Flussufer bekannt.
Während man durch die gepflasterten Gassen schlendert, fühlt man sich, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Auf Schwedisch heißt es Borgå - da die zweite Amtssprache in Finnland Schwedisch ist, sind auch alle Straßennamen zweifach angeschrieben, einmal Finnisch und einmal Schwedisch. Borgå heißt übersetzt "Burg" und der Fluss A.
Früher war Provoo ein wichtiges Handelszentrum und ist seit Jahrhunderten die Heimat vieler finnischer Künstler:innen, aber der wohl berühmteste Einwohner war Johan Ludvig Runeberg (1804 — 1877). Porvoo erhielt 1346 vom schwedischen König Magnus Erikkson die Stadtrechte und war in den russisch-schwedischen Kriegen 1740 - 1743 und 1788 - 90 ein stark umkämpftes Gebiet. Vor allem der russische Zar Alexander I, Enkel von Katharina der Großen, spielte in der Stadtgeschichte eine bedeutende Rolle. Denn seine liberalen Auffassungen zeigten sich am deutlichsten in der Art und Weise, wie er das damals annektierte Finnland behandelte.
Eines der bekanntesten Gebäude von Porvoo ist der Dom mit seinem freistehenden Glockenturm, wie es in Skandinavien üblich ist. Errichtet wurde er im 14. Jahrhundert und überstand seitdem fünf Brände. Der letzte Brand entstand im Jahr 2006 durch Brandstiftung.
Übernachtet habe ich im schicken und charmanten Boutique-Hotel "Runo"-Hotel. Das Jugendstil-Hotelgebäude, das alte Valtimontalo, wurde 1912 am Tor der Altstadt von Porvoo erbaut und stilgetreu restauriert. Ich war ganz entzückt über das süße Hotelzimmer, das unglaubliche Frühstück, das zuvorkommende Personal und vor allem, wie ruhig es abends doch wird, wenn die Tagestouristen wieder weitergefahren sind. In einem Restaurant am Abend war ich die Einzige - sogar der Koch kam neugierig aus der Küche und erkundige sich, ob auch alles in Ordnung war. Das hatte ich auch noch nie erlebt. Wenn ihr jemals ein Hotel in Porvoo und/oder Umgebung sucht - that's definitely the one! Kann ich euch wärmstens empfehlen. Inklusive Sauna im Dachgeschoss. Bisher ist mir auch noch kein Hotel untergekommen hier in Finnland, das keine Sauna hat 😉. Danke an dieser Stelle an "WedesignTrips".
Tourismus in Finnland
Allgemein noch zu erwähnen: Der Tourismus in Finnland ist mit nichts zu vergleichen, wie ich es in anderen Ländern bisher wahrgenommen habe. Nichts ist überlaufen, sehr wenig Touristen generell, alles ist sehr entspannt, sehr sicher, sehr zurückhaltend, nichts aufdrängend, auf den Straßen herrscht keine Hektik. Auf der Fahrt von Porvoo zu meinem nächsten Stopp Lappeenranta waren echt wenig Autos unterwegs, sehr viel Wald, sehr viel Grün, relativ dünn besiedelt. So - who's coming? 😆 Wenn du jemals Abstand von anderen Menschen suchst - du findest es in Finnland.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen