Direkt zum Hauptbereich

Porvoo

Let's hit the road: Auf meinem Finnlandabenteuer stand Porvoo als nächster Stop auf der Reise-Route per Mietauto. 
Porvoo, die zweitälteste Stadt Finnlands, hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jhd. zurückreicht. Sie ist nicht nur zweitälteste Stadt (nach Turku), sondern vor allem für ihre alten Holzhäuser aus dem 18. Jhd., charmanten Cafés und Boutiquen sowie für die falunroten Lagerhäuser am Flussufer bekannt. 


Während man durch die gepflasterten Gassen schlendert, fühlt man sich, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Auf Schwedisch heißt es 
Borgå - da die zweite Amtssprache in Finnland Schwedisch ist, sind auch alle Straßennamen zweifach angeschrieben, einmal Finnisch und einmal Schwedisch. Borgå heißt übersetzt "Burg" und der Fluss A.


Früher war Provoo ein wichtiges Handelszentrum und i
st seit Jahrhunderten die Heimat vieler finnischer Künstler:innen, aber der wohl berühmteste Einwohner war Johan Ludvig Runeberg (1804 — 1877). Porvoo erhielt 1346 vom schwedischen König Magnus Erikkson die Stadtrechte und war in den russisch-schwedischen Kriegen 1740 - 1743 und 1788 - 90 ein stark umkämpftes Gebiet. Vor allem der russische Zar Alexander I, Enkel von Katharina der Großen, spielte in der Stadtgeschichte eine bedeutende Rolle. Denn seine liberalen Auffassungen zeigten sich am deutlichsten in der Art und Weise, wie er das damals annektierte Finnland behandelte.

Eines der bekanntesten Gebäude von Porvoo ist der Dom mit seinem freistehenden Glockenturm, wie es in Skandinavien üblich ist. Errichtet wurde er im 14. Jahrhundert und überstand seitdem fünf Brände. Der letzte Brand entstand im Jahr 2006 durch Brandstiftung.


Übernachtet habe ich im schicken und charmanten Boutique-Hotel "Runo"-Hotel
Das Jugendstil-Hotelgebäude, das alte Valtimontalo, wurde 1912 am Tor der Altstadt von Porvoo erbaut und stilgetreu restauriert. Ich war ganz entzückt über das süße Hotelzimmer, das unglaubliche Frühstück, das zuvorkommende Personal und vor allem, wie ruhig es abends doch wird, wenn die Tagestouristen wieder weitergefahren sind. In einem Restaurant am Abend war ich die Einzige - sogar der Koch kam neugierig aus der Küche und erkundige sich, ob auch alles in Ordnung war. Das hatte ich auch noch nie erlebt. Wenn ihr jemals ein Hotel in Porvoo und/oder Umgebung sucht - that's definitely the one! Kann ich euch wärmstens empfehlen. Inklusive Sauna im Dachgeschoss. Bisher ist mir auch noch kein Hotel untergekommen hier in Finnland, das keine Sauna hat 😉. Danke an dieser Stelle an "WedesignTrips".

Tourismus in Finnland

Allgemein noch zu erwähnen: Der Tourismus in Finnland ist mit nichts zu vergleichen, wie ich es in anderen Ländern bisher wahrgenommen habe. Nichts ist überlaufen, sehr wenig Touristen generell, alles ist sehr entspannt, sehr sicher, sehr zurückhaltend, nichts aufdrängend, auf den Straßen herrscht keine Hektik. Auf der Fahrt von Porvoo zu meinem nächsten Stopp Lappeenranta waren echt wenig Autos unterwegs, sehr viel Wald, sehr viel Grün, relativ dünn besiedelt. So - who's coming? 😆 Wenn du jemals Abstand von anderen Menschen suchst - du findest es in Finnland. 
 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...