Direkt zum Hauptbereich

Lappeenranta & Mikkeli

Der Saimaa-See in Süd-Karelien ist Finnlands größter See - mit seinen zahlreichen Inseln, Kanälen und Wäldern. Die Region wird auch Seen-Platte genannt.

Saimaa-See, (c) Johanna W.

Übrigens: Eine Spezialität in Karelien sind die Karelischen Piroggen: 
eine traditionelle Teigtasche, die vor allem zum Frühstück beliebt ist. Die hauchdünne Teighülle besteht aus Roggen- und Weizenmehl, die Füllung der Pirogge kann variieren, aber typischerweise besteht sie aus gesalzenem Milchreis. Die Pirogge ist jetzt nicht unbedingt mein Favorit, deshalb blieb es bei einmal Probieren😄.

Mein nächster Halt führte mich nach Lappeenranta - 171 Km von St. Petersburg und 224 Fahrt-Km von Helsinki entfernt. 

Lappeenranta



Die Stadt ist vor allem für ihre Festung bekannt, die aus dem 19. Jahrhundert stammt und ein Teil des gemeinsamen Kulturerbes von Finnen, Russen und Schweden ist. Die ältesten Gebäude sind beispielsweise das Wachgebäude am Haupttor, d.h. das heutige Kavalleriemuseum, die heutigen Gebäude des Kunstmuseums, die (älteste) orthodoxe Kirche und das Kommandantenhaus. 



Täglich reiten auch zwei historisch-gekleidete Soldaten hoch zu Ross ihre Patrouillen-Ritte und sind somit auch in der Altstadt zu sehen. Die Museen können den ganzen Juli über kostenlos besucht werden. Aufgrund der Nähe zu Russland sind auch die Beschriftungen und Erklärungen in den Museen neben Finnisch auch auf Russisch. Keine Sorge, für Touris gibt es auch Informationsmappen auf Englisch.😉


Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sind jedoch bekanntermaßen alle Verbindungen zwischen Finnland und Russland gesperrt.

Vor rund zwei Jahren verabschiedete sich Finnland von der "immerwährenden", von den Soviets auf-erzwungenen, Neutralität und wurde im April 2023 Mitglied der Nato. Soviel dazu. Was bedeutet schon immerwährend...

Lappeenranta selbst wurde 1649 gegründet und war einst das Zentrum des finnischen Teerhandels. Da Finnland damals unter schwedischer Herrschaft war, begannen diese in den 1720er Jahren die Festung zu errichten. Seit jedoch Wyborg an Russland verloren gegangen war, wurde Lappeenranta zu einer wichtigen Grenzstadt für Schweden. Als sich einige Jahrzehnte später die Grenze zwischen Schweden und Russland verlagerte, wurden die Befestigungen durch Russen ersetzt.

In der Stadt findet sich auch der zweitgrößte Soldaten-Friedhof Finnlands, auf dem über 2.000 Soldaten begraben sind, manche von ihnen wurden in den Kriegen 1938-44 kaum älter als 20 Jahre. Ca. 800 davon sind unbekannt. Dort wird auch mit unterschiedlichen Monumenten jenen Soldaten gedacht, die es nicht mehr nach Hause geschafft haben und jetzt dort begraben sind, was heute als Russisches Territorium gilt.

Und was wäre ein Aufenthalt am Saimaa-See ohne Schifffahrt? Besonders beeindruckend dabei war die Durchfahrt durch eine Wasserschleuse und wie die Wasser-Levels angepasst werden mussten. Im und am Saimaa-See leben auch die dunklen Ringel-Robben. Sie ist eine der seltensten Robbenarten der Welt und nur in diesen Gewässern anzutreffen. Leider habe ich während der Bootsfahrt jedoch keine gesehen.


Während ich in Lappeenranta war, hatte es zwischen 15 und 20/22°C - kaum kam die Sonne zum Vorschein und es wurde etwas wärmer, sind die Finnen und Finninnen mit ihren Booten unterwegs, zeigen sich in kurzen Hosen, T-Shirts und Kleidern,  gehen gar schwimmen - ihr Wärmeempfinden muss definitiv ein anderes sein als unsereins - oder zumindest meines. Die 20°C sind des Finnen 30°C - Grund genug für oben ohne bei den Männern 😅. An solch lauen Sommerabenden füllt sich der Hafen mit Menschen, die in den Restaurants, Bars und auf ihren Booten den Tag ausklingen lassen, vor allem wenn es Wochenende ist.


Grundsätzlich ist Lappeenranta ein ruhiges Örtchen, viele Camper-Vans und Wohnmobile sieht man dort, viele Durchreisende, viele, die wahrscheinlich irgendwo am See ihr Sommerhaus haben und zum Einkaufen in den Ort kommen.

Mikkeli

Drei Tage später bin ich heute für einen Tag in Mikkeli  in Süd-Savo angekommen. Es gehört auch immer noch zur Saimaa-See-Region. Der Ort ist u.a. besonders für seine Militärgeschichte bekannt. Wer sich dafür interessiert findet hier neben der Kathedrale und dem Aussichtsturm auch das Muisti-Zentrum, das sich zur Aufgabe machte, Kriegserfahrungen zu vermitteln, um den Frieden zu fördern. Während des Zweiten Weltkriegs und insbesondere während des Winterkriegs von 1939 bis 1940 und des Fortsetzungskriegs von 1941 bis 1944 war Mikkeli der Standort des Hauptquartiers des finnischen Marschalls Carl Gustaf Emil Mannerheim

Aussichtsturm Mikkeli, (c) Johanna W.

Kathedrale Mikkeli, (c) Johanna W.

Wo die ganzen Menschen sind? Ja - wenig los hier, grundsätzlich wenig Touris. Angenehm. 😊 Heute hat es ganze 26°C und Sonnenschein. Die kommenden Tage soll es sich bis auf 28/29 °C ausgehen - nicht womit ich gerechnet hatte, aber glücklicherweise habe ich doch noch eine kurze Hose eingepackt.

Das obligatorische Mietauto-Selfie, Hyundai i30 Kombi und ich. (c) Johanna W.

P.S. Parken in Finnland ist überall zu bezahlen und nicht das, was ich günstig nennen würde. Sogar in der Hotel-Tiefgarage zahlt man. Für drei Tage parken stolze 42 Euro. 
Jetzt, als ich diesen Blogbeitrag zu Ende schreibe ist es ca. 22:45 Uhr finnischer Zeit und der Himmel über Mikkeli ist erst in Dämmer-Stimmung. Schon irgendwie faszinierend.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...