Der Saimaa-See in Süd-Karelien ist Finnlands größter See - mit seinen zahlreichen Inseln, Kanälen und Wäldern. Die Region wird auch Seen-Platte genannt. Saimaa-See, (c) Johanna W. Übrigens: Eine Spezialität in Karelien sind die Karelischen Piroggen: eine traditionelle Teigtasche, die vor allem zum Frühstück beliebt ist. Die hauchdünne Teighülle besteht aus Roggen- und Weizenmehl, d ie Füllung der Pirogge kann variieren, aber typischerweise besteht sie aus gesalzenem Milchreis. Die Pirogge ist jetzt nicht unbedingt mein Favorit, deshalb blieb es bei einmal Probieren😄. Mein nächster Halt führte mich nach Lappeenranta - 171 Km von St. Petersburg und 224 Fahrt-Km von Helsinki entfernt. Lappeenranta Die Stadt ist vor allem für ihre Festung bekannt, die aus dem 19. Jahrhundert stammt und ein Teil des gemeinsamen Kulturerbes von Finnen, Russen und Schweden ist. Die ältesten Gebäude sind beispielsweise das Wachgebäude am Haupttor, d.h. das heutige Kavalleriemuseum...
Let's hit the road: Auf meinem Finnlandabenteuer stand Porvoo als nächster Stop auf der Reise-Route per Mietauto. Porvoo , die zweitälteste Stadt Finnlands, hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jhd. zurückreicht. Sie ist nicht nur zweitälteste Stadt (nach Turku), sondern vor allem für ihre alten Holzhäuser aus dem 18. Jhd., charmanten Cafés und Boutiquen sowie für die falunroten Lagerhäuser am Flussufer bekannt. Während man durch die gepflasterten Gassen schlendert, fühlt man sich, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Auf Schwedisch heißt es Borgå - da die zweite Amtssprache in Finnland Schwedisch ist, sind auch alle Straßennamen zweifach angeschrieben, einmal Finnisch und einmal Schwedisch. Borgå heißt übersetzt "Burg" und der Fluss A. Früher war Provoo ein wichtiges Handelszentrum und i st seit Jahrhunderten die Heimat vieler finnischer Künstler:innen, aber der wohl berühmteste Einwohner war Johan Ludvig Runeberg (1804 — 1877). Porvoo erhielt 1 ...