Direkt zum Hauptbereich

Posts

Lappeenranta & Mikkeli

Der  Saimaa-See in Süd-Karelien ist Finnlands größter See - mit seinen zahlreichen Inseln, Kanälen und Wäldern. Die Region wird auch Seen-Platte genannt. Saimaa-See, (c) Johanna W. Übrigens: Eine Spezialität in Karelien sind die Karelischen Piroggen:  eine traditionelle Teigtasche, die vor allem zum Frühstück beliebt ist. Die hauchdünne Teighülle besteht aus Roggen- und Weizenmehl, d ie Füllung der Pirogge kann variieren, aber typischerweise besteht sie aus gesalzenem Milchreis. Die Pirogge ist jetzt nicht unbedingt mein Favorit, deshalb blieb es bei einmal Probieren😄. Mein nächster Halt führte mich nach Lappeenranta - 171 Km von St. Petersburg und 224 Fahrt-Km von Helsinki entfernt.  Lappeenranta Die Stadt ist vor allem für ihre Festung bekannt, die aus dem 19. Jahrhundert stammt und  ein Teil des gemeinsamen Kulturerbes von Finnen, Russen und Schweden ist.  Die ältesten Gebäude sind beispielsweise das Wachgebäude am Haupttor, d.h. das heutige Kavalleriemuseum...
Letzte Posts

Porvoo

Let's hit the road: Auf meinem Finnlandabenteuer stand Porvoo als nächster Stop auf der Reise-Route per Mietauto.  Porvoo , die zweitälteste Stadt Finnlands, hat eine reiche Geschichte, die bis ins 13. Jhd. zurückreicht. Sie ist nicht nur zweitälteste Stadt (nach Turku), sondern vor allem für ihre alten Holzhäuser aus dem 18. Jhd., charmanten Cafés und Boutiquen sowie für die falunroten Lagerhäuser am Flussufer bekannt.  Während man durch die gepflasterten Gassen schlendert, fühlt man sich, als ob die Zeit stehen geblieben wäre. Auf Schwedisch heißt es  Borgå - da die zweite Amtssprache in Finnland Schwedisch ist, sind auch alle Straßennamen zweifach angeschrieben, einmal Finnisch und einmal Schwedisch.  Borgå heißt übersetzt "Burg" und der Fluss A. Früher war Provoo ein wichtiges Handelszentrum und i st seit Jahrhunderten die Heimat vieler finnischer Künstler:innen, aber der wohl berühmteste Einwohner war Johan Ludvig Runeberg (1804 — 1877).  Porvoo erhielt 1 ...

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...

Auftakt in den Konzerte-Sommer: Meersburg Open Air

Alles begann vor ca. einem Jahr.  Zwei meiner Lieblingskünstler - Johannes Oerding und Samu Haber - kündigten an, im Sommer 2025 in die Bodenseeregion zu kommen. Nachdem ich mir also ein Ticket zum Meersburg Open Air 2025 für Johannes Oerding besorgt hatte, gab es ein paar Tage darauf die Ankündigung, dass auch Samu Haber kommen wird. Ich konnte mein Glück kaum fassen und musste natürlich auch für den Lieblingsfinnen aller eine Konzertkarte bestellen. Seit der Auflösung der finnischen Rockband Sunrise Avenue  ist Samu solo unterwegs und veröffentlichte je ein Album auf Finnisch und eines auf Englisch. Ende Juni 2025 war es so weit Zwei Abende voller Musik in Meersburg. Am 27. Juni begeisterte Johannes Oerding zwei Stunden lang das Publikum.  Johannes mit Mo - Moritz Stahl, (c) Johanna W. Das Wetter hätte nicht besser sein können, ein lauer, fast heißer, Sommerabend mit rund 28 Grad Celcius. Der Salzburger Elias Jacob eröffnete für Johannes den Abend. Er ist vor alle...

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

eQuerry - Pferdemanager

Vergangenen Sommer 2021 durfte ich das Start-up „eQuerry“ – Pferde-Manager via Web und Mobile für Stallbetreiber*innen und Trainer*innen mit meinen Texten unterstützen.    Als PR Redakteurin mit eigenem Blog bekam ich die Anfrage, ob ich Lust hätte, das oben genannte Start-up zu unterstützen. Die Aufgabe beinhaltete eine App-Beschreibung auf Deutsch und Englisch, sowie einen Video-off-Voice-Text auf Englisch. Da es ein Herzensthema für mich ist, musste ich nicht zweimal überlegen und sagte optimistisch zu. Ich fühle mich geehrt und bin motiviert zu einer weiteren Zusammenarbeit. Danke für das Vertrauen. Die englischen Texte sind auf der eQuerry-Website zu lesen und werden noch in einem Erklär-Video verarbeitet. Inzwischen darf ich auch für den eQuerry Blog schreiben. App-Beschreibung auf Deutsch eQuerry ist die einfache Lösung, immer und überall die To-dos rund um Ihre Pferde strukturiert im Auge zu behalten. Papier und Excel-Listen waren gestern. Heute bietet eQuerry für We...

Selten aber wirkungsvoll

Künstler*innen und Musiker*innen trifft die Corona-Krise besonders hart. Sie sitzen seit Monaten mehr oder weniger zwangsweise zuhause, ohne oder mit nur wenigen Möglichkeiten auf öffentliche Gigs, Konzerte oder Aufführungen. Der Kultur- und Kreativwirtschaft geht es schlecht. Umsatzeinbußen Ende nie. Massen-Veranstaltungen sind verständlicherweise schwierig in Zeiten wie diesen. Digitale Wohnzimmer-Konzerte sind und waren vielfach die einzige Möglichkeit, doch noch vor (digitalem) Publikum spielen zu können. Das Geld bleibt dabei jedoch leider aus. Streaming bringt nur einen minimalen Bruchteil dessen, was z. B. Bands benötigen, um alle Mitarbeitenden vor und hinter der Bühne dennoch bezahlen zu können. Ganz abgesehen von den Künstler*innen selbst. Foto: Johanna Walser (08/2016) Johannes Oerding tat erst kürzlich auf seinen Social Media Kanälen hoffnungsvoll kund, dass er kommendes Jahr 2022 wieder auf Tour geht: „Unter welchen Bedingungen? Keine Ahnung.“ In der derzeitigen Pandemi...