Direkt zum Hauptbereich

Mitsommar-Wochenende + Spontan-Trip zu Coldplay

Am vergangenen Wochenende wurde in Schweden und anderen skandinavischen Ländern "Mitsommar" gefeiert. Als Mitsommarfest wird die Feier zur Sommersonnenwende bezeichnet und ist nach Weihnachten das zweitgrößte und zweitwichtigste Fest in Schweden.
Darüber hinaus wurde ich durch Zufall zum Coldplay- Konzert in Göteborg eingeladen, da eine neue Bekannte übrige Tickets hatte. Dies ließ ich mir natürlich nicht so einfach entgehen, zumal es auch ein Punkt auf meiner "Bucket List" ist bzw. war - Coldplay live erleben - check, done!



Mitsommar wird immer am Freitag und am Samstag zwischen dem 20. und 26. Juni gefeiert. Unser ursprünglicher Plan war es, typisch schwedisches Essen und Trinken auf dem Steg des Munksjön zu genießen, jedoch machte uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Bei den ersten Anzeichen von Regen entschieden wir, das gemütliche Beisammensein mit Freunden in das Apartment von Hampus zu verlegen. Nachmittags fand im Stadsparken in Jönköping eine traditionalle schwedische Mitsommar-Feierlichkeit statt, die ich mir als nicht-Schwedin nicht entgehen lassen wollte. Ein Musiker spielte unter einem Zeltdach Gitarre, während Kinder mit ihren Eltern und Großeltern um den Maibaum herum tanzten.

Den Samstag, 24.6., verbrachten wir eher ruhig und gemütlich. Abends waren wir noch bei Freunden eingeladen, die wir schon länger nicht mehr besucht haben.
Die Freundin von Hampus, Antonia, erzählte mir an Mitsommar, dass sie mit ein paar Freundinnen auf das Konzert von Coldplay nach Göteborg gehe und sie noch übrige Tickets hätte. Ob ich denn Lust habe, mitzukommen. Dieses Angebot ließ ich mir natürlich nicht entgehen und nahm es dankend an. Und so kam es, dass ein Auto voll Mädels am Sonntag-Nachmittag nach Göteborg fuhr, um auf das Konzert von Coldplay zu gehen.
Im Ullevi Stadium Göteborg angekommen, öffnete der Himmel zuerst einmal seine Schleusen und verpasste uns allen, den gesamten Konzertbesuchern, eine gehörige Dusche. Die Vorband brach ihren Auftritt deswegen ab und es wurde geduldig auf das Ende der Regenschauer gewartet. 



Als es nach einiger Zeit den Anschein hatte, die dunklen Wolken würden sich verziehen, schöpfte das Publikum neue Motivation und Energie und startete eine Laola, angefangen von den linken Sitzplatz-Banden, über die stehenden Konzertbesucher auf dem Rasen, hinüber zu den rechten Sitzplatz-Banden. Außerdem starteten einige Besucher den isländischen "Huh-Wikinger-Schlachtruf", welcher von der EM nur allzu bekannt sein dürfte. Schnell schloss sich die Mehrheit dem Schlachtruf an und verbreitete damit eine positive und hoffnungsvolle Stimmung im Ullevi Stadium. 
Durch die Rufe, klatschenden Hände und positive Stimmung angetrieben, ließ sich nun auch endlich Chris Martin und die Band auf der Bühne blicken und starteten ein einmaliges, einzigartiges und wundervolles Konzert. 



Durchnässt, kalt, kein Gefühl in den Fingerspitzen mehr, aber glücklich


Dieses Konzert von Coldplay war eines der friedlichsten, der am meisten mit Liebe und Hoffnung gefüllten und positivsten Konzerten, das ich je erlebt habe. Es war sprichwörtlich ein Abenteuer und ein Erlebnis des Lebens - das ich so schnell nicht vergessen werde! An adventure of a Lifetime!


60.000 Besucher, laut Chris Martin, und alle mit leuchtenden Coldplay-Armbändern und positiver Stimmung. Wir sind alle eins, wir sind alle gleich, liebt einander, helft einander und seid glücklich!

Chris Martin scheint trotz des riesen Erfolgs und der Berühmtheit auf dem Boden geblieben zu sein. Die Fähigkeit, über sich selbst und kleine Fehler zu lachen, macht ihn nur umso menschlicher.


> Chris Martin hat anscheinend die Lyrics vergessen oder durcheinander gebracht, haha :)

Danke Antonia, Danke Coldplay für diesen einzigartigen, wundervollen und harmonischen Abend! 





> Improvisations-Song über das Wetter und das Publikum :)



> Ein Fan hat sich als Elefant verkleidet und wartete seit den Morgenstunden, um in das Stadium zu kommen. Seine Geduld wurde mit einem gemeinsamen Tanz mit Coldplay, mit Chris Martin, auf der Bühne belohnt :)


Nun ist es auch nicht mehr lange, bis ich nach Hause komme (10.7.2017) und bereits in einer Woche, am 5. Juli, gehe ich zu Tessa in die Niederlande zu Besuch, worauf ich mich sehr freue!
Also dann, bleibt dran und bis bald! :)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Standort-Wechsel: Calgary, AB.

Drei wundervolle Wochen auf der Black Whiskey Ranch sind bereits vorbei. Ich nehme viele schöne Eindrücke und Erfahrungen mit und reise weiter auf meinem Solo-Trip, der mit einer Woche in und um Calgary weitergeht. Skyline Calgary Downtown, Olympic Plaza.

Dein Körper als Wohlfühl-Ort

Du bist was du isst... Dieses Zitat ist nicht ganz verkehrt. Eine ausgewogene Ernährung hat zusätzlich zu gesundheitlichen Vorteilen auch einen positiven Einfluss auf den Klimawandel. Ich bin immer wieder verwundert darüber, weshalb sich Menschen nicht wirklich Gedanken darüber machen, was sie zu sich nehmen oder woher ihre Lebensmittel kommen. Dosenprodukte aus Asien, Conveniece-Produkte und fetthaltige frittierte Gerichte sind offensichtlich vielfach das Produkt der Wahl. Was wurde aus Regionalität, Saisonalität, frisch vom Bauernfeld, und schonender Zubereitung, um wertvolle Nährstoffe zu erhalten? Ernährung als Teil des Klimawandels Eine Großteils pflanzenbasierte, regionale und saisonale Ernährung bringt außerdem nicht nur für unser Wohlbefinden Vorteile sondern auch für das Klima, wie ORF Meteorologe Marcus Wadsak erklärt . Massenrinderhaltung ist unter anderem verantwortlich für einen großen Methan-Ausstoß: „Methan ist ein Treibhausgas, das viel radikaler wirkt als CO2. Weni...