Vergangene Woche, vom Freitag, den 26. Mai, bis Mittwoch, den 31. Mai, hatte ich Ländle-Besuch, sprich meine Mama und meine Oma (mit stolzen 82 Jahren!) haben mich in meiner "neuen Wahl-Heimat" besucht.
In diesen fünf Tagen hatten wir volles Programm, das ich im vorhinein zusammen gestellt hatte, um nicht völlig planlos zu sein.
Am Samstag, den 27.5.2017, habe ich mit Mama und Oma einen Stadtrundgang in Jönköping gemacht. Das war wohl der heißeste Tag je her, mit 27 Grad. Niemand konnte wissen, dass es in Schweden in Jönköping auch so heiß werden kann, haha 😉
Sogar Wikinger haben wir gesehen ;-)
Außerdem war an diesem Wochenende Straßenmarkt in Jönköping.
Und natürlich durfte bei einem Stadtrundgang das berühmt-berüchtigte Streichholz-Museum nicht fehlen.
Das Streichholz, so wie wir es heute kennen, wurde in Jönköping in Schweden erfunden, weshalb sich die Stadt bald auch zu einer Industrie-Stadt entwickelte. Als die Erfinder ihre Idee auf einer Weltausstellung in Paris vorstellten, wurde jedoch das Streichholz überall auf der Welt kopiert, nachgeahmt und wurde so zu einem Alltags-Gebrauchgegenstand in jedem Haushalt.
An diesem Samstag-Abend gab es dann Schnitzel in meinem Apartment. Und, ich habe neue Wand-Behänge, um meine leeren weißen hohen Wände zu füllen :) Hierbei geht ein Dankeschön an Mama und Papa :)
Am Sonntag, den 28.5.2017, ging es nach Gränna am Vätternsee (click) zur Zuckerstangen-Produktion und den unzähligen Bonbon-Shops. Gränna (click) ist berühmt durch ihre rot-weißen Zuckerstangen.
Anschließend ging es per Fähre weiter auf die Insel Visingsö (click). Für noch mehr Info schaut doch mal HIER (click)
Auf Visingsö haben wir uns für die bequeme Weise eines Rundgangs entschieden: Mittels der Pferdekutschen-Tour Remmalag - ein Pferdefuhrwerk mit langen Wagen mit Bänken.
Am darauffolgenden Montag, den 29.5.2017, waren wir in Linköping, einer größeren Stadt, nördlich gelegen von Jönköping. Den Hin- und Rückweg bestritten wir mit dem Fern-Verkehrs-Bus "Nettbus/Bus4You". In Linköping angekommen, war unser Ziel das Freiluftmuseum "Gamla Linköping" (click) - das alte Linköping. Ein Park, in dem man sehen konnte, wie man in Schweden früher gehaust hat. Die Häuser wurden von ganz Schweden zusammengetragen und in Linköping zur Ausstellung wieder aufgebaut.
Am Dienstag, den 30.5.2017, musste ich vormittags bis ca 14:30 Uhr noch an meiner Master-Thesis arbeiten, da am nächsten Tag Abgabe war. Und so trafen wir uns um 15 Uhr vor dem Hotel und erkundeten am letzten Tag noch das einzige große Einkaufshaus A6 sowie das IKEA. In Schweden sein und nicht ins IKEA gehen, geht gar nicht! Haha
Hierbei wurde ich von Mama noch mit ein paar kleinen Notwendigkeiten für mein Apartment ausgestattet. Dankeschön an dieser Stelle noch einmal.
Die ganzen 4 Tage wurden wir mit halbwegs anstädigem Wetter belohnt, die meiste Zeit blieb es trocken und war temperaturmäßig genau richtig. Halt "lagom" wie man hier in Schweden sagt. Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern genau richtig. Denn am Mittwoch, 31.5.2017 und am Donnerstag, 1.6.2017, haben sich die Schleusen des Himmels geöffnet und mit Starkregen überrascht...obwohl überrascht kann man nicht wirklich sagen, sondern eher typisch schwedisch. Innerhalb einer Woche kann es von 27 Grad, Hitze, blauer Himmel und Sonnenschein zu Starkregen um 15 Grad wechseln. Kopfschmerzen vorprogrammiert ;-) (zumindest bei mir)
Am Mittwoch, den 31.5.2017, ist mein Besuch auch schon wieder abgereist.
Vielen Dank für die schöne Zeit mit euch und ich hoffe, es hat euch gefallen. Gerne wieder. Besuch ist immer herzlich willkommen!
In diesen fünf Tagen hatten wir volles Programm, das ich im vorhinein zusammen gestellt hatte, um nicht völlig planlos zu sein.
Am Samstag, den 27.5.2017, habe ich mit Mama und Oma einen Stadtrundgang in Jönköping gemacht. Das war wohl der heißeste Tag je her, mit 27 Grad. Niemand konnte wissen, dass es in Schweden in Jönköping auch so heiß werden kann, haha 😉
Sogar Wikinger haben wir gesehen ;-)
Außerdem war an diesem Wochenende Straßenmarkt in Jönköping.
Und natürlich durfte bei einem Stadtrundgang das berühmt-berüchtigte Streichholz-Museum nicht fehlen.
Streichholz-Produktions-Maschinen. |
Das Streichholz, so wie wir es heute kennen, wurde in Jönköping in Schweden erfunden, weshalb sich die Stadt bald auch zu einer Industrie-Stadt entwickelte. Als die Erfinder ihre Idee auf einer Weltausstellung in Paris vorstellten, wurde jedoch das Streichholz überall auf der Welt kopiert, nachgeahmt und wurde so zu einem Alltags-Gebrauchgegenstand in jedem Haushalt.
An diesem Samstag-Abend gab es dann Schnitzel in meinem Apartment. Und, ich habe neue Wand-Behänge, um meine leeren weißen hohen Wände zu füllen :) Hierbei geht ein Dankeschön an Mama und Papa :)
![]() |
Wandtuch Nr.1 |
Wandtuch Nr. 2 |
Am Sonntag, den 28.5.2017, ging es nach Gränna am Vätternsee (click) zur Zuckerstangen-Produktion und den unzähligen Bonbon-Shops. Gränna (click) ist berühmt durch ihre rot-weißen Zuckerstangen.
Anschließend ging es per Fähre weiter auf die Insel Visingsö (click). Für noch mehr Info schaut doch mal HIER (click)
Auf Visingsö haben wir uns für die bequeme Weise eines Rundgangs entschieden: Mittels der Pferdekutschen-Tour Remmalag - ein Pferdefuhrwerk mit langen Wagen mit Bänken.
Pferdiiiiis :) hihi |
Drei Generationen auf einer Bank: Ich, Mama und Oma |
Ja, ich und die Pferde,... das ist auch eine unendliche Geschichte ;-) |
Am darauffolgenden Montag, den 29.5.2017, waren wir in Linköping, einer größeren Stadt, nördlich gelegen von Jönköping. Den Hin- und Rückweg bestritten wir mit dem Fern-Verkehrs-Bus "Nettbus/Bus4You". In Linköping angekommen, war unser Ziel das Freiluftmuseum "Gamla Linköping" (click) - das alte Linköping. Ein Park, in dem man sehen konnte, wie man in Schweden früher gehaust hat. Die Häuser wurden von ganz Schweden zusammengetragen und in Linköping zur Ausstellung wieder aufgebaut.
Karte des alten Linköping |
Kaffee und Kuchen in einem typisch alten schwedischen Kaffeehaus |
Auch Spatzen haben Hunger und picken die letzten Krümel des Muffins |
Am Dienstag, den 30.5.2017, musste ich vormittags bis ca 14:30 Uhr noch an meiner Master-Thesis arbeiten, da am nächsten Tag Abgabe war. Und so trafen wir uns um 15 Uhr vor dem Hotel und erkundeten am letzten Tag noch das einzige große Einkaufshaus A6 sowie das IKEA. In Schweden sein und nicht ins IKEA gehen, geht gar nicht! Haha
Hierbei wurde ich von Mama noch mit ein paar kleinen Notwendigkeiten für mein Apartment ausgestattet. Dankeschön an dieser Stelle noch einmal.
Die ganzen 4 Tage wurden wir mit halbwegs anstädigem Wetter belohnt, die meiste Zeit blieb es trocken und war temperaturmäßig genau richtig. Halt "lagom" wie man hier in Schweden sagt. Nicht zu viel und nicht zu wenig, sondern genau richtig. Denn am Mittwoch, 31.5.2017 und am Donnerstag, 1.6.2017, haben sich die Schleusen des Himmels geöffnet und mit Starkregen überrascht...obwohl überrascht kann man nicht wirklich sagen, sondern eher typisch schwedisch. Innerhalb einer Woche kann es von 27 Grad, Hitze, blauer Himmel und Sonnenschein zu Starkregen um 15 Grad wechseln. Kopfschmerzen vorprogrammiert ;-) (zumindest bei mir)
Am Mittwoch, den 31.5.2017, ist mein Besuch auch schon wieder abgereist.
Vielen Dank für die schöne Zeit mit euch und ich hoffe, es hat euch gefallen. Gerne wieder. Besuch ist immer herzlich willkommen!
Hallo und hallöchen:-) Johanna!
AntwortenLöschenJa, das war eine sehr schöne Urlaubszeit bei dir in Jöngköping. Die Drei-Generationen-Tage hast du bestens geplant und "Ömelgrömmel" ist mit mir auf Wolke sieben nach Hause geschwebt.
Wir freuen uns jetzt schon auf deine Ferienzeit bei uns im Ländle.
Oma fragt fast wöchentlich, wann du denn jetzt kommst und wie lange du dann bleiben kannst.
Ist doch schön so sehnsüchtig erwartet zu werden oder?
Natürlich freuen wir uns alle auch auf dich :-)))).
Knuddel und Schmatz-Bussi
von Mama