Direkt zum Hauptbereich

Ehrgeizig, gut ausgebildet, eigenverantwortlich, sucht…

Akademikerin. Jung. Nach vier Monaten immer noch arbeitslos. Wie das sein kann? Sagen Sie es mir. Ein Großteil ist sicherlich der Corona-Pandemie / Corona-Krise geschuldet.

Während meiner mehrmaligen Arbeitssuche als junge (okay, "jüngere") Universitäts-Absolventin, bekomme ich unter anderem öfter zu hören, dass mein großer Nachteil die fehlende Berufserfahrung ist. Lassen Sie mich Ihnen sagen, es ist ein Teufelskreis! 


Irgendwo müssen junge Absolvent*innen ja auch einmal mit der beruflichen Laufbahn beginnen. Unternehmer*innen schätzen langjährige Berufserfahrung, wir Bewerber*innen schätzen hingegen eine Chance und Vertrauen. Dass der erste Job nach dem Studium nicht immer ein Volltreffer sein muss, ist verständlich. Es kann sich zum Traumjob entwickeln, die Erfüllung des Lebens sein, oder das Sprungbrett in die Selbständigkeit. Welchen Weg für jemanden passt, kristallisiert sich mit der Zeit heraus.

Entscheiden sich zahlreiche Unternehmer*innen für jemand anderen, dessen Profil noch genauer den Anforderungen der Stelle entspricht, verstehe ich das auch. Jedoch würde mich eine genauere Erklärung im Leben weiter bringen. Was mich sowieso weiterbringt, sind Weiterbildungen, wie jene die ich kürzlich begann (Diplomlehrgang Social Media & Digital Marketing Management).

Wie können junge Absolvent*innen exakt den Erwartungen eines Unternehmens entsprechen? Wollen wir überhaupt passgenau entsprechen, oder uns unsere Individualität bewahren, um im Leben auch glücklich sein zu können? Ist das nicht unser aller Ziel? Meines ist es jedenfalls, denn das Leben ist definitiv zu kurz, um unglücklich zu sein. So viel habe ich durch Rück- und Schicksalsschläge schon an Lebenserfahrung gewonnen, obwohl ich erst 30 bin…oder werde.

Im Gespräch mit …

Was mich auch immer wieder beschäftigt ist, die perfekte Antwort auf Fragen zu geben, die ich ohne Psychologiestudium meist eh nur falsch beantworten kann.

Wo sehen Sie sich in fünf Jahren?
Auf einer Ranch in Kanada ;-)… Nun gut, vielleicht auch erst in 15 Jahren. In so unsicheren Zeiten wie diesen, kann das doch niemand so genau beantworten, wenn wir nicht einmal für die nächsten drei bis vier Monate planen können. Und auch nach einer Pandemie ist diese Frage eher Dings… Ziele und Träume im Leben habe ich allemal.

Ganz ehrlich: Ich möchte in einem Unternehmen arbeiten, bei dem ich die Chance habe, meine Fähigkeiten und Talente einzubringen und weiterzuentwickeln. Ich möchte mein Wissen erweitern, neue Projekte und Verantwortung übernehmen und gut im Team zusammenarbeiten. Ich bin bereit zu lernen und neue Aufgaben zu übernehmen.

Wie gehen Sie mit herausfordernden Situationen und Menschen um?
Nun, wir versuchen doch alle täglich, die beste Version unserer selbst zu sein, uns gegenseitig zu unterstützen, und respektvoll und achtsam miteinander zu leben. Oder ist das nur mein Bestreben? Sollten Fehler passiert sein, lernt man daraus und macht es beim nächsten Mal besser.

Wie kam es zu dieser beruflichen Trennung? Was ist passiert?

Wie können Bewerber*innen dies beantworten, ohne sich selbst zu disqualifizieren?

Es hat nicht mehr gepasst. Ich hatte das Gefühl, an Grenzen gestoßen zu sein, also wurde es Zeit für eine berufliche Neuorientierung. Ich suche eine Stelle mit mehr Verantwortung und neuen Herausforderungen, bei denen ich mein Potenzial noch besser ausschöpfen kann.

Wieso ist hier eine Lücke von vier(!) Monaten in Ihrem Lebenslauf?
Anscheinend dauert es so lange, wenn nicht länger, als junge Akademikerin einen Job zu bekommen, der Spaß macht und gleichzeitig angemessen bezahlt ist.

Ich finde, diese Frage ist grundsätzlich eher unangebracht und sollte nicht beantwortet werden müssen. Einen Seelen-striptease vor potentiellen neuen Arbeitgebern und bestenfalls noch die Psycholog*innen-Protokolle zu veröffentlichen, sollte keine Anforderung für eine neue Stelle sein. Außer beim nächsten Termin mit dem / der Psycholog*in des Vertrauens. Menschen haben Burn-Outs. Menschen kümmern sich um Angehörige. Menschen trauern. Menschen haben Träume. Menschen bilden sich weiter. Menschen reisen (außer in Pandemiezeiten). Menschen nehmen sich bewusste Auszeiten. Menschen achten auf ihre mentale Gesundheit!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auftakt in den Konzerte-Sommer: Meersburg Open Air

Alles begann vor ca. einem Jahr.  Zwei meiner Lieblingskünstler - Johannes Oerding und Samu Haber - kündigten an, im Sommer 2025 in die Bodenseeregion zu kommen. Nachdem ich mir also ein Ticket zum Meersburg Open Air 2025 für Johannes Oerding besorgt hatte, gab es ein paar Tage darauf die Ankündigung, dass auch Samu Haber kommen wird. Ich konnte mein Glück kaum fassen und musste natürlich auch für den Lieblingsfinnen aller eine Konzertkarte bestellen. Seit der Auflösung der finnischen Rockband Sunrise Avenue  ist Samu solo unterwegs und veröffentlichte je ein Album auf Finnisch und eines auf Englisch. Ende Juni 2025 war es so weit Zwei Abende voller Musik in Meersburg. Am 27. Juni begeisterte Johannes Oerding zwei Stunden lang das Publikum.  Johannes mit Mo - Moritz Stahl, (c) Johanna W. Das Wetter hätte nicht besser sein können, ein lauer, fast heißer, Sommerabend mit rund 28 Grad Celcius. Der Salzburger Elias Jacob eröffnete für Johannes den Abend. Er ist vor alle...