Direkt zum Hauptbereich

Projekttag: Lerne deine Umgebung kennen

Seit zwei Wochen bin ich nun schon in Leipzig und konnte bereits einiges an Erfahrungen und neuen Eindrücken sammeln. Das Praktikum gefällt mir bisher echt ganz gut, könnte mir auch vorstellen, selbst später in diesen Berufs-Bereich einzusteigen, und die Kolleg_innen sind auch alle echt sympathisch. Gestern Samstag, 11. November, habe ich meinen ganz persönlichen Projekttag "Lerne deine Umgebung kennen" durchgeführt.

Fischer-Art-Haus in der Karl-Liebknecht-Straße.
Mehr zum Künstler Michael Fischer findet ihr unter diesem hinterlegten Link (click).
Auf Empfehlung hin machte ich mich also am gestrigen Samstag auf, die Szenemeile Karl-Liebknecht-Straße zu erkunden. Sie führt durch die Südvorstadt Leipzigs und hält so manche Überraschungen parat. 
Zuvor besuchte ich aber noch die Universitätsbibliothek Albertina, da diese von meinem derzeitigen Wohnort auch gleich um die Ecke liegt. Das Viertel hier nennt man auch Musik-Viertel oder Universitäts-Viertel, da hier, selbstredend, die Uni mit ihren verschiedenen Fakultäten ihren Sitz hat sowie Musik-Hochschulen und Künstler-Akademien.

Bibliotheca Albertina - Universitätsbibliothek - von außen
Eingangsbereich Albertina
Da Studierende in Leipzig derzeit wohl Prüfungs-Phase haben, saßen einige Fleißige in den Lesebereichen und bereiteten sich darauf vor oder arbeiteten an ihren Projekten. Hier ein kleiner Einblick von innen:





Das Gebäude ist im Stil der Neorainessance gebaut und wurde 1891 feierlich eingeweiht. Benannt wurde es nach dem Landesherren König Albert von Sachsen. Die Albertina ist ein symmetrisch angelegter Vierflügelbau mit zwei Innenhöfen, die wie ihr auf den Fotos sehen könnt, heute überdacht sind und als Lesebereiche dienen.

Nach diesem Ausflug ins 19. Jahrhundert, machte ich mich schlussendlich auf in Richtung Karl-Liebknecht-Straße (click).
"Besonders bekannt ist sie wohl für ihre vielen Cafés, Bars und Kneipen. Abseits von Milch- und Bierschaum gibt's auf der KarLi aber noch so einiges mehr zu entdecken: Bastelstuben für ausgefallenen Schmuck oder die Schuhe fürs Leben, sowie kleine Modegeschäfte machen die beliebte Straße zu einem wahren Shoppingparadies" (Prinz.de).

Nach ein paar Geh-Minuten erreichte ich auch schon das berühmt-berüchtigte Gelände der Feinkost mit der VEB Löffelfamilie. Die Leuchtreklame hat inzwischen Kultstatus in Leipzig erreicht.



Die Feinkost (click) ist ein ehemaliges Fabriks-Gebäude, in dem Konserven und Eingemachtes hergestellt und verkauft wurde. Heute  finden sich darin unter anderem ein Hippie-Geschäft, ein alternatives Geschäft das Indianerartikel sowie Kleidung und Gegenstände aus Equador und Peru verkauft und auch das Kunsthandwerk der Seifenherstellung und deren Verkauf sowie eine Werkstatt die Antike Möbel, Lampen, Schränke, etc, aufbereitet und dann verkauft.

Alternativer Shop in dem ich mich sehr wohl gefühlt habe ;-)
"Mrs. Hippie" verkauft u.a. auch Vintage und Reto-Kleidung.
Da könnte man sich grad dumm und dämlich shoppen wenn
Geld keine Rolle spielen würde ;-)
Ich werde dann vor meiner Abreise mit meinem Praktikums-Gehalt
noch einmal rein schauen (wobei ich ja auch auf mein Gepäcks-
Gewicht achten muss, hihi).
Fair Trade steht an oberster Stelle.



Nach dieser ersten Etappe war ich inzwischen etwas Fuß-lahm und außerdem war's nass-kalt  und so entschied ich, eine Kaffee-Pause einzulegen.

"Fika" geht nicht nur Schweden ;-)
Aufgewärmt und erholt ging es also weiter - bis an's Ende der Karl-Liebknecht-Straße und auf der anderen Straßenseite wieder zurück. Und da entdeckte ich einen Bio-Laden für Lebensmittel inkl. einer großflächigen Kosmetikabteilung. Ich war / bin total begeistert davon :D




In ganz Leipzig finden sich klassiche alte Häuser mit verzierten  und aufwändig gestalteten Fassaden, die mich auch immer ein wenig an die Häuserfronten in Salzburg oder Wien erinnern. Die Architektur der Bauten stammt aus der Gründerzeit und des Jugendstils (click).




Achja, und hier wohne ich noch bis zum 1. Dezember:
Im 11. Stock von insg. 16 hat man einen tollen
Ausblick über die ganze Stadt.

Bis zum nächsten Mal! Macht's gut!
Liebe Grüße,
eure Johanna

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auftakt in den Konzerte-Sommer: Meersburg Open Air

Alles begann vor ca. einem Jahr.  Zwei meiner Lieblingskünstler - Johannes Oerding und Samu Haber - kündigten an, im Sommer 2025 in die Bodenseeregion zu kommen. Nachdem ich mir also ein Ticket zum Meersburg Open Air 2025 für Johannes Oerding besorgt hatte, gab es ein paar Tage darauf die Ankündigung, dass auch Samu Haber kommen wird. Ich konnte mein Glück kaum fassen und musste natürlich auch für den Lieblingsfinnen aller eine Konzertkarte bestellen. Seit der Auflösung der finnischen Rockband Sunrise Avenue  ist Samu solo unterwegs und veröffentlichte je ein Album auf Finnisch und eines auf Englisch. Ende Juni 2025 war es so weit Zwei Abende voller Musik in Meersburg. Am 27. Juni begeisterte Johannes Oerding zwei Stunden lang das Publikum.  Johannes mit Mo - Moritz Stahl, (c) Johanna W. Das Wetter hätte nicht besser sein können, ein lauer, fast heißer, Sommerabend mit rund 28 Grad Celcius. Der Salzburger Elias Jacob eröffnete für Johannes den Abend. Er ist vor alle...