Direkt zum Hauptbereich

Willkommen im Oktober

Seit ein-einhalb Monaten bin ich schon wieder voll im Uni-Leben, und auch wenn nicht wirklich viel Interessantes geschehen ist, will ich wieder einmal ein Lebenszeichen von mir geben. Nebenbei: Willkommen im Oktober! Es ist offiziell Herbst und in exakt neun Monaten schließe ich, wenn alles gut läuft, ein weiteres Kapitel meines Lebens mit einem Master-Titel ab.


Ende August haben wir verbleibenden zehn Studenten des Master-Studiengangs "International Communication" im finalen und zweiten Master-Jahr mit dem neuen und erstmalig-durchgeführten Kurs Visual Culture Media Project begonnen, bei dem es stark um Bildbeschreibung, Bildinterpretation, Bildanalysation und Marketing ging. Auch wenn dies nicht unbedingt viel mit unserem Studiengang selbst zu tun hat, gaben wir unser bestes. Seit zirka zwei Wochen bringt uns der Lehrbeauftragte Anwalt, usprünglich aus Italien, Nicola Lucchi, Wissenswertes über europäisches sowie internationales Medienrecht und Regulationen bei. Er lehrt sonst an der Business-School hier, wenn er nicht gerade Kommunikations-Studenten unterrichtet ;-) Auch dieser Kurs wird erstmalig durchgeführt. Ich fand diesen Fachbereich immer schon sehr interessant, auch wenn einem nach einer intensiven Vorlesung mit Nicola der Kopf brummt ;-) Er weiß wovon er redet, ist gut in dem was er tut, erscheint in Anzug (jedoch casual mit Jeans ;-)) und weiß, dass er aus uns keine "kleinen Anwälte" machen muss und kann in diesen gut vier Wochen.
In 29 Tagen (29.10.2017) geht es für mich schon wieder nach Leipzig (D) zu meinem studienbegleitenden Pflichtpraktikum worauf ich mich schon freue. Die Dauer beträgt vier-einhalb Wochen. Es ist gut, mal eine Abwechslung zum studieren zu haben und sein gelerntes Wissen in der Arbeit umsetzen zu können.
Anschließend an das Pflichtpraktikum geht es dann wieder zurück nach Jönköping, wo der letzte Kurs dieses dritten Semesters, Global Crisis Communication, auf uns wartet. 

Im vierten und finalen Semester geht es dann bereits in Richtung Abschluss und Schreiben der zweiten Master-Thesis. Zu Beginn des Semesters haben wir einen weiteren Kurs über vertiefende Perspektiven in Forschungs-Methoden, gefolgt von der Master-Thesis.

Ansonsten hat der Herbst hier in Jönköping Einzug gehalten, der erste Baum vor meinem Balkon hat schon keine Blätter mehr und die Temperaturen sinken, wobei es in den vergangenen paar Tagen stets um die 15°C hatte - mal mehr, mal weniger.
Neben der Uni mache ich derzeit nicht wirklich viel, es bietet sich aber auch irgendwie nicht an. Ich denke viel über das Leben nach, auch darüber was ich nach meinem Abschluss machen möchte, welche Möglichkeiten es gibt, wer ich sein will und wo ich sein will. Noch habe ich ja ein bisschen Zeit, diese Gedanken zu ordnen und meinen Weg ins "verantwortungsvolle Erwachsenen-Leben" zu finden :)

Bis zum nächsten Mal, machts gut, passt auf euch auf und habt euch lieb ;-)
 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.