Direkt zum Hauptbereich

Semester 1, Kurs 2

Uhrumstellung, Winterzeit, Beginn des Kurses Nummer 2. Ich habe das Gefühl, die Zeit rennt davon, denn in diesem Jahr in soo viel passiert für mich.


Ich befürchte, dass heute (Sonntag, 30.10.2016) einer der letzten schönen, sonnigen Tage hier in Jönköping war, bevor der Winter mit seinen langen kalten Fingern um sich greift. Deshalb bin ich heute alleine ein wenig spazieren gegangen und habe mich dann beim nahegelegenen Sportstadion auf die Zuschauertribühne in die Sonne gesetzt, ein Buch gelesen und ein wenig in meinem Scrapbook geschrieben. Das Bild oben ist von heute ;-)

Inzwischen ist nicht viel neues oder aufregendes passiert. Wir haben unsere neue Gruppen-Hausarbeit abgegeben, die Note von der ersten Einzel-Hausarbeit (Note "C" ; es gibt Noten von A-E, Fx und F bedeuten soviel wie Failed - also durchgefallen) bekommen und die zweite Einzel-Hausarbeit eingereicht.
Morgen Montag (31.10.2016) fängt schon der zweite Kurs dieses ersten Master-Semesters an: Sustainable Communication (Nachhaltige Kommunikation).




Die Zeit rennt dahin und ich versuche, Schritt zu halten und mein Leben täglich zu genießen. Im Jahr 2016 ist so viel passiert für mich...Mit Ende Januar habe ich mein Volontariat bzw. meine Zeit als Duale Studentin beim Liechtensteiner Volksblatt beendet, war vom 1. März bis 13. Mai als Workaway (click) in Schweden auf der Pferdefarm, habe Juni und Juli ein Praktikum bei Mama in der LernART gemacht und Mitte August bin ich nach Schweden umgezogen, um hier mein Master-Studium zu machen. 
Im dritten Semester können wir, die zwei Jahre hier studieren, entscheiden, ob wir ein Auslands-Semester machen wollen oder hier in Schweden bleiben wollen. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber USA, Canada oder Australien würden mich schon reizen ;-)

Einfach so zum Spaß und rein interessens-halber habe ich mal gegoogelt, was denn Mietwohnungen in Canada und Schottland kosten. Canada hat unglaublich schöne Appartments (ich habe mal in Toronto geschaut), zum Teil ganz neu oder neu renoviert, aber auch unglaublich teuer. Da ist Schottland schon billiger, und hat nach einer guten und längeren Suche auch tolle Mitwohnungen. Müsste Frau dann nur noch einen entsprechend guten Job nach dem Studium bekommen, hihi ;-) Mal sehen, was das Leben so noch für mich bereit hält und wo, in welchen beruflichen Umfeld, ich schlussendlich lande. Ist das Leben nicht ein Abenteuer :-D?

Letztens habe ich für Freunde österreichische Küche gekocht. Zweierlei Strudel: Einer mit Spinat und Feta, der andere mit Hakfleisch und Paprika; Dazu Salat und einen Sauerrahm-Crème Fraiche- Dill- Dip. Ging alles weg wie warme Semmeln, hat anscheinend allen geschmeckt :-)



Mir geht es immer noch gut, hihi. Und ich hab grad gemerkt, mit der Zeitumstellung ist es jetzt bereits um 16:30 Uhr dunkel/ Dämmerstimmung und jetzt um 17 Uhr ist es zappenduster. Hilfe, wie überlebe ich den richtigen Winter hier?! Help, I need somebody, Help, not just anybody, Help, you know I need someone, Help! :-D Haha


Jaa, und sonst, was gibt es noch interessantes zu erzählen...
Ich vermisse meinen schwarzen Kater und "mein" Pferd Zuhause ziemlich.
Am nächsten Wochenende ist in Hohenems Rockabilly Bombardment, wo ich dieses Jahr leider nicht dabei sein kann, weil ich ja in Schweden bin, aber es hat alles seine Vor- und Nachteile, nicht wahr. Dann geht Frau eben hier in Rockabilly-Manier auf Studentenpartys: Halloween Party am vergangenen Freitag (28.10.2016):
Don't mess with Miss Rockabella.
Extensive over-use of black.
Crazy Bella gone wild.

So...wieder genug geschrieben und erzählt von mir. Ich hoffe euch geht es allen gut und genießt euer Leben.

Bis bald zum nächsten Mal!
Herzlichst, 
Johanna

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auftakt in den Konzerte-Sommer: Meersburg Open Air

Alles begann vor ca. einem Jahr.  Zwei meiner Lieblingskünstler - Johannes Oerding und Samu Haber - kündigten an, im Sommer 2025 in die Bodenseeregion zu kommen. Nachdem ich mir also ein Ticket zum Meersburg Open Air 2025 für Johannes Oerding besorgt hatte, gab es ein paar Tage darauf die Ankündigung, dass auch Samu Haber kommen wird. Ich konnte mein Glück kaum fassen und musste natürlich auch für den Lieblingsfinnen aller eine Konzertkarte bestellen. Seit der Auflösung der finnischen Rockband Sunrise Avenue  ist Samu solo unterwegs und veröffentlichte je ein Album auf Finnisch und eines auf Englisch. Ende Juni 2025 war es so weit Zwei Abende voller Musik in Meersburg. Am 27. Juni begeisterte Johannes Oerding zwei Stunden lang das Publikum.  Johannes mit Mo - Moritz Stahl, (c) Johanna W. Das Wetter hätte nicht besser sein können, ein lauer, fast heißer, Sommerabend mit rund 28 Grad Celcius. Der Salzburger Elias Jacob eröffnete für Johannes den Abend. Er ist vor alle...