Direkt zum Hauptbereich

Willkommen "Zurück" - Välkomen til Sverige!

Da bin ich jetzt also - zurück in Schweden, doch dieses Mal als Studentin.

Der Flug und die kurze Busfahrt vom Flughafen zum Busbahnhof war sehr pünktlich und ohne Probleme. Eigentlich wollte ich dann von Göteborg nach Jönköping den Bus nehmen, jedoch war dieser ausverkauft und so musste ich mit der SJ-Bahn fahren (mit Umsteigen in Falköping).
Um 18 Uhr am vergangenen Sonntag (21.8.2016) bin ich dann auch endlich in Jönköping angekommen!


Der Pick-Up-Service ist echt super! Wir wurden vom Bahnhof abgeholt, zur Uni gebracht, wo wir unseren Wohnungs-Schlüssel, Mietvertrag und sonstige Infos bekommen haben, und danach zu unseren jeweiligen Wohn-Möglichkeiten chauffiert. Ich habe die Unterkunft meiner ersten Wahl bekommen - ich wohne in Raslätt. Das sind Wohnblocks mit WGs. Ich wohne im 6. Stock mit einer quasi-Italienerin (geboren in Italien, aufgewachsen in Ägypten - Kairo, und vor ca. einem Jahr wieder nach Italien gezogen) und einer Deutschen Mitbewohnerin zusammen. Nabila, die Italienerin, ist mit mir im Studienkurs und bleibt auch zwei Jahre. Wir verstehen uns sehr gut und haben seit ich hier bin, alles gemeinsam gemacht. Die deutsche Mitbewohnerin habe ich bisher nur einmal kurz gesehen.
Jedoch, war das Apartment hier nicht gerade sauber, bis heute, weil Nabila und ich geputzt haben. Übrigens habe ich, glaube ich, das größte Zimmer von allen und einen exklusiven Balkon ;-)

Der ganze Trubel und Einführung sollte dann am Montag, den 22.8.2016 um 14 Uhr in der Jönköping University losgehen.
Wie ich festgestellt habe, nehmen schwedische Studenten die Einführungswoche sehr ernst. Am vergangenen Montag war auf dem Campus sooo viel los, soo viele Leute, fast schon "too much" für mich ;-)
Hier ist es so ein Ding, dass Studenten fürs Ausgehen, Feiern und Party machen einen Uni-Overall haben und natürlich können/ sollten alle neuen Studenten auch solch einen erwerben. Das Ziel dabei ist, so viele Patches als möglich während des Studienaufenthalts zu sammeln. Der Sinn hinter diesem Overall ist, er darf, nein sollte sogar, dreckig werden, so muss man sich beim Ausgehen nicht um seine Kleidung sorgen. 
Die Studentenverbindung hat während der Einführungswoche täglich irgendwelche Aktionen geplant und so habe ich nun auch einen blauen Overall. Blau ist die Farbe der "Studienabteilung"/ Hochschule für Lehrende und Kommunikation. Wir sind also Mitglied der Blue Crew.
Die jeweiligen "Abteilungen" der Universität haben dementsprechend andere Farben. Die der Jönköping International Business School tragen grün, die technische Fakultät trägt orange, die Gesundheitsfakultät trägt weiß und dann gibt es noch rot, aber zu welcher Fakultät die gehören fällt mir grad nicht ein, sorry :-)


Neben diesen ganzen Einführungs-Aktivitäten haben wir natürlich auch ernsthafte Einführungs-Kurse, Lehrveranstaltungen und Seminare. Unsere erste Gruppen-Hausarbeit über "International Communication" müssen wir bereits am kommenden Freitag um 08:00 Uhr einreichen. Unser Programm-Director, Ernesto, ist auch sehr nett. Eher jünger, schätzungsweise Anfang/ Mitte 30, arbeitet derzeit 80 Prozent, weil er die restlichen 20 Prozent Elternzeit bezieht und bei seinen Kindern Zuhause ist. Stets leger gekleidet im Unterricht und immer bemüht, dass auch der letzte seinen Anweisungen und Erklärungen folgen kann.

Ich habe auch schon viele neue Leute getroffen, alles sehr international hier, jedoch haben sich auch schon so kleine Grüppchen formiert. Ray (aus Holland) studiert unter anderem auch mit uns im gleichen Kurs, bleibt jedoch nur ein Jahr hier. Er, Nabila und ich haben uns auch zu einem Grüppchen formiert, da wir alle in Raslätt wohnen und uns alle sehr gut verstehen. Zeitweise wird unsere Gruppe erweitert durch andere internationale Studenten und dann gehen wir wieder unsere eigenen Wege.

Ray, Nabila und ich

Wir haben auch schon etwas die Stadt Jönköping erkundet.

Vättern- See

Der Vättern-See ist der zweitgrößte See Schwedens.



Manch einer traut sich auch in das echt kalte Wasser.
Sehr sauber mit Trinkwasserqualität.

Die Leute hier sind alle sehr nett, sehr zuvorkommend, bemühen sich darum, dass es einem an nichts fehlt und sind stets für jegliche Fragen und Anliegen für dich als Student da! 
Übrigens spricht man sich hier überall mit Vornamen an und nicht mit Frau/Herr So-und-so und auch kein Frau/Herr ProfessorIn - der Vorname reicht und die Höflichkeit und den Respekt werden im Verhalten gezeigt.

Resumée der ersten Woche:
Anstrengend. Es sind soo viele neue Eindrücke, so viel zu organisieren und regeln. Langsam komme auch ich an und lasse die Sachen sacken.
Aber - ja - klar - bisher ist es echt super! Ich denke, ich habe die richtige Entscheidung und richtige Wahl getroffen!

Plan für morgen Samstag, 27.8.2016: 
Besuch der Jönköping Pride Parade (Regenbogenparade) und danach auf's Insparkenfestival. Das ist ein Festival nur für JU-Studenten, quasi als krönender Abschluss der "Kick-Off"- Week, der Einführungswoche.

Studenten-Willkommens-Messe mit Ständen
aller wichtigen Abteilungen und Verbindungen

Achja, um es nur am rande erwähnt zu haben. Bei solchen Veranstaltungen wie ein Treffen der gesamten Master-Studenten (Master-Mingle) oder eben der Willkommens-Messe haben immer Live-Musiker ihre Songs zum besten gegeben. Ich glaube, hier bleibe ich, hier gefällts mir ;-) hihi.

Blue-grass-music & Country

Country, Rock und Pop


Soweit das Neueste von mir! Ich halte euch wie immer auf dem Laufenden und sage bis dahin, vi ses! Hej då!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auftakt in den Konzerte-Sommer: Meersburg Open Air

Alles begann vor ca. einem Jahr.  Zwei meiner Lieblingskünstler - Johannes Oerding und Samu Haber - kündigten an, im Sommer 2025 in die Bodenseeregion zu kommen. Nachdem ich mir also ein Ticket zum Meersburg Open Air 2025 für Johannes Oerding besorgt hatte, gab es ein paar Tage darauf die Ankündigung, dass auch Samu Haber kommen wird. Ich konnte mein Glück kaum fassen und musste natürlich auch für den Lieblingsfinnen aller eine Konzertkarte bestellen. Seit der Auflösung der finnischen Rockband Sunrise Avenue  ist Samu solo unterwegs und veröffentlichte je ein Album auf Finnisch und eines auf Englisch. Ende Juni 2025 war es so weit Zwei Abende voller Musik in Meersburg. Am 27. Juni begeisterte Johannes Oerding zwei Stunden lang das Publikum.  Johannes mit Mo - Moritz Stahl, (c) Johanna W. Das Wetter hätte nicht besser sein können, ein lauer, fast heißer, Sommerabend mit rund 28 Grad Celcius. Der Salzburger Elias Jacob eröffnete für Johannes den Abend. Er ist vor alle...