Direkt zum Hauptbereich

Auf zu neuen Abenteuern!

"Wir gehen auf Sendung, in ... 3 ... 2 ... 1 ... und wir sind drin, bitte!"

Und hier bin ich wieder. Willkommen zurück. Willkommen im neuen Jahr 2017. Willkommen zu neuen Abenteuern meiner Wenigkeit ;-)
Das schwedische Leben hat mich wieder, und sogleich ist auch schon die erste Woche im neuen Semester bereits vorbei.
Und ich dachte, ich versinke im Januar in Jönköping im Schnee - denkste! Falsch gedacht! Grau in Grau und klirrende Kälte (derzeit) beschreibt es eher.


Samstag, 28. Januar 2017, übrigens kein Schnee, sondern Frost!

Wie ich jedoch aus Erfahrung spechen kann, ist der schwedische Winter bis mindestens Mitte April nicht vorbei. Letztes Jahr im März hatten wir in Floby auf der Pferdefarm verhältnismäßig viel Schnee.
Ich bin eher überrascht, dass wir hier in Jönköping Plusgrade haben, knapp über dem 0-Punkt, außer die letzten 2,3 Tage, da wars kälter.
Ich habe gerade letzthin nachgedacht, ... 2016 war ich die meiste Zeit in Schweden anstatt Zuhause in Österreich. Verrückt!

Ich habe vor zwei Wochen nun mit einem Lindy-Hop-Swing-Dance Tanzkurs angefangen, morgen Montag, den 30. Januar 2017, ist das dritte Mal Kurs. Es macht echt sehr viel Spaß und es ist schön, neue Leute aus der Umgebung und wahre Schweden kennen zu lernen. Zusätzlich ist Lindy-Hop-Swing-Dance eine tolle Sache, um wenigstens einmal pro Woche etwas körperlich zu tun, und eine Abwechslung zum Studieren und Lernen zu haben.

Die erste Tanz-Stunde.
Beim zweiten Mal sind jedoch nicht mehr die selben Personen,
bzw. weniger, oder andere Leute gekommen,
da die erste Stunde quasi eine gratis "Probe-Stunde" war,
um zu sehen, ob es einem gefällt und man weitermachen möchte.

Dienstags, wie gehabt, gehen wir ins "Kulturhuset" und treffen uns dort für ein veganes Abendessen um 20,- Schwedische Kronen - billiger geht's nimmer ;-) Inzwischen sind wir wie eine kleine Familie dort, stets die selben Leute - viele aus meinem Studi-Kurs, man kennt sich inzwischen etwas besser und wir genießen die gemeinsame Zeit dort. Es ist immer sehr gemütlich und unterhaltsam.

Die Haus-und Studenten-Partys haben auch schon wieder voll begonnen, neue Austausch-Studenten hatten ihre Kick-Off-Week, es fühlt sich seltsam an, inzwischen eine der "alten", und kein Neuling mehr zu sein. À la: "Hey, was ist dein Name? Was studierst du? Ist das dein erstes Semester? Wie lange bleibst du?" Das sind die vier Standard-Fragen, beim Kennenlernen neuer Studenten, haha. 

Ganz was anderes, was ich euch nicht vorenthalten möchte, ist der deutsche Poetry-Slamer "Sebastian 23". Habe ihn selbst erst gestern im WWW entdeckt. Sehr unterhaltsam - auf intelligente Art und Weise :-)
Ich bin immer wieder fasziniert von solchen Menschen, die mit Sprache derart spielen und gut umgehen können. Und zugleich steckt so viel Wahrheit in diesen Worten, getarnt in Sarkasmus und Ironie - herrlich! :-D



Seit drei Tagen bringe ich mir selbst die Schwedische Sprache bei - via online Kurs auf  Duolingo (click). Auf dieser Website kann man die Länge seiner täglichen Sprach-Einheit einstellen und dann gibt es zu verschiedenen Themen Lektionen. Stellt man die Grundsprache auf Englisch ein, wird ein Schwedisch-Sprachkurs angeboten, von Deutsch aus leider noch nicht.
Jag tycker om Katten = Ich mag Katzen.
Hon älskar Hästar = Sie liebt Pferde.
Jag äter bröd, smör och jordgubbe sylt på frukost och dricker kaffe = Ich esse Brot, Butter und Erdbeer Marmelade zum Frühstück und trinke Kaffee.
Langsam aber stetig... :)

Außerdem aus der Kategorie "Netz-Fundstück": Swedish fika (Schwedische Gemütlichkeit bei Kaffee und Süßkram, am besten zu jeder Zeit, aber eigentlich um 11 und um 15 Uhr) - mit englischem Untertitel

 

Vi ses och hej då - Bis bald und tschüss!

Bleiben Sie dran und schalten Sie zu unserer nächsten Sendung wieder ein. Vielen Dank fürs Dabei-Sein.

... Und wir sind raus in ... 3 ... 2 ... 1 ... Danke! Abspann! Gute Arbeit, Leute! ;-)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Auftakt in den Konzerte-Sommer: Meersburg Open Air

Alles begann vor ca. einem Jahr.  Zwei meiner Lieblingskünstler - Johannes Oerding und Samu Haber - kündigten an, im Sommer 2025 in die Bodenseeregion zu kommen. Nachdem ich mir also ein Ticket zum Meersburg Open Air 2025 für Johannes Oerding besorgt hatte, gab es ein paar Tage darauf die Ankündigung, dass auch Samu Haber kommen wird. Ich konnte mein Glück kaum fassen und musste natürlich auch für den Lieblingsfinnen aller eine Konzertkarte bestellen. Seit der Auflösung der finnischen Rockband Sunrise Avenue  ist Samu solo unterwegs und veröffentlichte je ein Album auf Finnisch und eines auf Englisch. Ende Juni 2025 war es so weit Zwei Abende voller Musik in Meersburg. Am 27. Juni begeisterte Johannes Oerding zwei Stunden lang das Publikum.  Johannes mit Mo - Moritz Stahl, (c) Johanna W. Das Wetter hätte nicht besser sein können, ein lauer, fast heißer, Sommerabend mit rund 28 Grad Celcius. Der Salzburger Elias Jacob eröffnete für Johannes den Abend. Er ist vor alle...