Direkt zum Hauptbereich

Der "Ernst" des (Studenten)-Lebens

Ihr fragt euch, wieso ich euch "so lange" nicht mit einem neuen Blog-Post versorgt habe? Dann bekommt ihr hier und jetzt die Antwort: Weil ich einfach zu beschäftigt war mit anderen Dingen...Der Ernst des Studentenlebens hat begonnen und somit kommen auch Hausarbeiten und Seminare.

(Quelle: http://www.imgrum.net/user/thestudentclub/2324106875/1277025381116629833_2324106875)


Inzwischen mussten wir schon unsere erste benotete Gruppen-Hausarbeit abgeben, Bücher in Windeseile lesen, an Diskussions-Seminaren (auch benotet) teilnehmen sowie uns schon wieder für die nächste Individual-Hausarbeit vorbereiten.
Thema: Wir sollen uns für ein Problem/ Herausforderung unserer Wahl entscheiden, das direkt mit Globalisation in Verbindung mit den Medien und/ oder Kultur (oder Identität) zu tun hat.


Inzwischen haben wir, neben unserem Program-Director Ernesto Abalo, auch schon weitere Dozenten kennen gelernt. Es scheinen alle ganz nett und bemüht zu sein. Nicht alle der Vortragenden überlassen uns ihr Präsentations-Folien, deshalb machen wir uns Notizen bzw. schreiben die Folien ab. Manchmal geht das jedoch so schnell, dass man kaum fertig wird. Und irgendwie finde ich persönlich es auch nicht so einfach, beim Abschreiben noch den interessanten Worten des Dozenten zu lauschen. Entweder - Oder. Ich frage mich, ob es wohl nicht ausreicht, die Kursliteratur zu lesen, mir wirklich nur Wichtiges mitzuschreiben (anstatt alles abzuschreiben) und ansonsten besser zuzuhören und mich darauf zu konzentrieren. In diesem Kurs schreiben wir (zum Glück) eh keine schriftliche Klausur, sondern die Benotung findet im Rahmen von benoteten Hausarbeiten und Seminaren statt. Ich muss mir da noch etwas überlegen, wie ich mit dem Stoff am besten umgehe. An der DHBW haben wir halt stets alle Präsentations-Folien ausgedruckt bekommen, um das Gehörte dann selbst noch einmal verarbeiten zu können (ja, meinetwegen, man könnte es "verwöhnt" nennen, haha).

Neben dem Studieren darf man aber das Leben nicht vergessen und so habe ich auch schon zwei Tagesausflüge gemacht. Einmal war ich mit einer Gruppe im Stadtpark Jönköping, der auch ein paar "Wildtiere" beherbergt hinter Zäunen. Es ist ein sehr schöner und ruhiger Ort, der sehr zum Verweilen einlädt.







Der zweite Tagesausflug führte mich auf die Insel des Vättern-Sees - Visingsö. Wir, eine Gruppe von fünf Mädels, sind also mit dem Auto von Saskia bis nach Gränna gefahren, haben dort die Fähre genommen und erkundeten die Insel ein wenig zu Fuß. Ebenfalls ein sehr ruhiger und friedlicher Ort. 

v.l. Greta, Katja, Hanna, ich und Saskia



Eine der Sehenswürdigkeiten auf der Insel




Derzeit zeigt sich Schweden echt von seiner schönsten Seite mit viel Sonne, schönen Sonnenuntergängen und wohlig warmen Temperaturen.





Heute war ich im Second Hand Shop und habe mir eine größere Plastikschüssel, eine Porzelan-Auflaufform und eine Suppenschüssel sowie einen dieser quadratischen Multifunktions-Hobel gekauft. Jetzt kann ich also loslegen mit kochen :-) Mal sehen, wie groß meine Kocherei wird,...oder auch nicht,...haha.

Da ich mich in letzter Zeit etwas "gestresst" gefühlt habe, weil einfach so viel Neues und so viel zu erledigen, lesen und machen ist, habe ich mich mal dem Thema Meditieren gewidmet und per YouTube-Film zwei geführte Meditations-Videos (jeweils eine halbe Stunde = 1 Stunde Meditation) angesehn und befolgt. Ich kann es mir auch nur einreden, aber irgendwie habe ich mich danach gleich schon weniger gestresst gefühlt. Ich für meinen Teil möchte das jetzt mal öfter ausprobieren und lasse mich überraschen was dabei herauskommt. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Habt ihr euch schon mal mit Meditation beschäftigt? Was sind eure Erfahrungen? 

Ich freue mich stets über Kommentare und Nachrichten :-)

Ach übrigens, wer es noch nicht herausgefunden hat: 
<-- hier links auf der Seite gibts die Funktion "Folgt mir per E-Mail".
Wenn ihr dort euere E-Mail Adresse und dann auf "submit" (Abgeben/Einreichen/Abschicken) klickt, solltet ihr jedes Mal, wenn ich einen neuen Blogpost / eine neue Blog-Nachricht geschrieben habe, ein E-Mail erhalten.

Und dass die Bilder größer werden, wenn ihr drauf klickt, wisst ihr bestimmt :-D

Jetzt meldet sich bei mir der Hunger und somit verabschiede ich mich für heute von euch und werde mich jetzt meinem Couscous-Salat widmen :)

Herzlichste Grüße und bis bald!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Active solo vacation loading ...

Manch eine(r) würde sagen, als junge Frau alleine zu verreisen, sei wahnsinnig mutig. Für mich ist das Normalität, gel(i)ebte Freiheit und ich würde es jedem Menschen, mindestens einmal im Leben, empfehlen. "Once you experience the freedom and self-discovery of solo travel, it may become highly addictive 😉." Es stärkt nicht nur das Selbstvertrauen, sondern erlaubt, den eigenen Horizont zu erweitern und neue Erfahrungen zu machen sowie Erinnerungen zu schaffen, die bleiben.  Solo-Trips wirken sich positiv auf den Charakter aus, denn man wächst persönlich, entwickelt sich weiter und lernt sich selbst besser, evt. auf neue Art und Weise, kennen. Man reflektiert - Wer bin ich? Was ist mir wichtig im Leben? Den Luxus, alleine zu verreisen, bedeutet Veränderung der Einstellung zu sich selbst, zu anderen, zur Welt und dem Leben. Ist man alleine unterwegs, ist es darüber hinaus leichter, aber auch notwendiger, neue, fremde Menschen kennenzulernen. Erfahrungsgemäß sind alle stets seh...

Helsinki - Suomi

Zentraleuropa wird von einer Hitzewelle überrollt, Freibäder und Badeseen platzen fast aus ihren Nähten - da plante ich doch meinen Sommerurlaub dieses Jahr vorausschauend nach Skandinavien, genauer nach Finnland. Suomi , wie es auf Finnisch genannt wird. Gestern Sonntag, den 6. Juli, kam ich also am späten Nachmittag in Helsinki an und wie hätte es nicht passender sein können, regnete es bei 1 5 °C.  Willkommen in Helsinki. Authentisch. Übrigens: Finnland hat, von Österreich kommend, eine Stunde Zeitverschiebung - nach vor. Vom Flughafen Helsinki-Vantaa fährt bequem und günstig ein Zug direkt ins Stadtcentrum und von dort ging es zu Fuß weiter ins Hotel. Nach einer Erholungspause - war ich doch schon seit halb 6 Uhr früh auf den Beinen - suchte ich mir zuerst etwas zu essen. Mein Magen rebellierte schon gewaltig und unterzuckert und leicht hangry sich auf Stadterkundung zu begeben war definitiv keine gute Idee. Ein Veggie-Burger und Pommes später spazierte ich anschließend noch ei...

Auf den Spuren von "Heartland"

Als pferdeliebender Serien-Junkie kommt man schlicht und einfach nicht an Heartland vorbei. Wie ich bereits in meinem ersten Kanada-Blog erwähnt habe, ist der Süden von Calgary Spiel- und Dreh-Ort der Serie. Heute Freitag, den 28. September, habe ich mich auf den Weg Richtung Süden gemacht, um die Ortschaften zu erkunden.